Schwulengeschichte.ch startet Crowdfunding
Am 5. Juni startete der Verein «Schwulengeschichte.ch» seine erste Crowdfunding-Aktion via «wemakeit». In dreissig Tagen soll ein Betrag von 5000 CHF.- zusammenkommen, um die Website inhaltlich auszubauen und technisch auf dem neusten Stand zu halten.
Schwulengeschichte.ch bezeichnet sich als «wertvolles Instrument sozialer und politischer Bildung». Ernst Ostertag und Röbi Rapp, das erste eingetragene Paar der Schweiz und Zeitzeugen der Organisation «Der Kreis», riefen die Website 2009 ins Leben. Über mehrere Jahre trugen sie gemeinsam mit anderen Freiwilligen Texte und Bilder zur Geschichte von schwulen Männern in der Schweiz zusammen. Heute zählt ihr Werk über 2000 Seiten, die laufend um weitere Kapitel ergänzt werden.
Der gemeinnützige Trägerverein «schwulengeschichte.ch» bemüht sich heute um den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Wissensschatzes. Unter dem Motto «Du schreibst Geschichte – Kenne deine Geschichte» soll die Website vor allem auch jüngeren Nutzergruppen zugänglich gemacht werden.
Das Festhalten der schwulen Geschichte sei wichtig, weil «Geschichte meist von der Leitkultur geschrieben wird», sagt Lars Baumgartner, der sich ehrenamtlich für den Trägerverein engagiert. «Schwule standen nie besonders im Zentrum der Geschichtsschreibung, ähnlich wie Frauen oder Nichtweisse.»
Über das Crowdfunding soll vor allem der technische Betrieb der Website sichergestellt werden. Für jährlichen CMS-Support, Hosting sowie Domain- und Lizenzgebühren fallen 2200.- CHF an, weitere 2500.- werden für IT-Updates und Funktionserweiterungen benötigt. Die Ausgaben für den Newsletter belaufen sich auf 300 CHF.-.
Je nach Höhe der Spende gibt es für Unterstützer*innen des Crowdfunding unterschiedliche Belohnungen, darunter Postkarten, signierte DVDs des Films «Der Kreis», eine private Stadtführung durch das schwule Zürich oder ein «Meet & Greet» mit Ernst Ostertag und Röbi Rapp.
Hier gehts zum Crowdfunding für schwulengeschichte.ch.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt