«At 25:00, in Akasaka» – Neue «Boys Love»-Serie aus Japan
Liebe am Set
TV Tokyo und GagaOOLala starten die eine weltweite «Boys Love»-Serie und greifen dabei auf einen Manga mit über 1,2 Millionen Verkäufen zurück.
Die Handlung von «At 25:00, in Akasaka» folgt Yuki Shirasaki (Taisuke Niihara), einem Nachwuchsschauspieler, der bei einem Vorsprechen seine Chance ergreift und eine Rolle an der Seite des beliebten älteren Schauspieler Asami Hayama (Kiita Komagine) in einem BL-Drama erhält. Während Shirasaki mit dem Druck seiner ersten grossen Rolle zu kämpfen hat, schlägt Hayama vor, dass sie bis zum Ende der Dreharbeiten eine «Beziehung um ihrer Rollen willen» eingehen. Diese pseudo-romantische Beziehung führt zu einer ergreifenden und wunderschön gestalteten Liebesgeschichte, die die Komplexität von Beziehungen in der Unterhaltungsindustrie beleuchtet.
Die Serie nutze Japans 1,7-Milliarden-Dollar-Boys-Love-Markt und demonstriert damit die wirtschaftliche Tragfähigkeit und die grosse Reichweite von Nischengenresm heisst es in einer Anküdigung. Die Serie stelle traditionelle Boys-Love-Erzählungen in Frage, erweitere ihre Anziehungskraft und zeige progressive Trends im asiatischen Medienkonsum auf.
Boys Love ist ein Genre, das in der Regel von Frauen für Frauen geschaffen wird, und romantische bis erotisch-pornografische Beziehungen zwischen männlichen Charakteren erzählt.
In einer Partnerschaft hat sich GagaOOLala, die nach eigenen Angaben weltweit grösste LGBTIQ-Streaming-Plattform (MANNSCHAFT berichtete), mit TV Tokyo zusammengetan, um «At 25:00, in Akasaka», die allererste ko-produzierte Boys Love (BL)-Serie, zu starten. Die Serie, die auf einem Manga basiert, der über 1,2 Millionen Mal verkauft wurde, ist ein wichtiger Meilenstein im BL-Kino und -Fernsehen. Die Zusammenarbeit wurde auf einer Pressekonferenz am 15. April im Hauptquartier von TV Tokyo gefeiert und stellt ein wichtiges Ereignis in der Branche dar. Akasaka ist ein Stadtteil von Tokio.
Auf der Pressekonferenz gaben die Hauptdarsteller Kiita Komagine und Taisuke Niihara zusammen mit ihren Co-Stars Takuma Usa und Shoma Nagumo ihr mit Spannung erwartetes Debüt in der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung wurde von hochrangigen Gästen wie Hiroaki Saiki, Head of International Business bei TV Tokyo, und Jay Lin, Gründer und CEO von GagaOOLala, besucht, die die globale Anziehungskraft und den Einfluss des Projekts hervorhoben.
Hiroaki Saiki erklärte: «Für ‹At 25:00, in Akasaka› haben wir ihre Erkenntnisse von der ersten Planungsphase an genutzt und strategische Anpassungen vorgenommen, um die Zugänglichkeit der Serie für ein internationales Publikum zu verbessern, insbesondere in Taiwan, wo GagaOOLala seinen Sitz hat.»
Er fügte hinzu: «Mit digitalen Plattformen können Inhalte jetzt schnell ein globales Publikum erreichen. Die grosse weltweite Reichweite von GagaOOLala ist ein Beweis für seinen Einfluss, und wir freuen uns darauf, mit GagaOOLala zusammenzuarbeiten, um den Fans rund um den Globus hochwertige Inhalte zu liefern.«
Jay Lin kommentierte die Bedeutung japanischer BL-Dramen mit Blick auf deren steigende Popularität und den erheblichen Anstieg neuer BL-Serien um 66 % von 2021 bis 2022. «Die Stärke der japanischen BL-Dramen liegt in der robusten BL-Wirtschaft hier, die jährlich über 1,7 Milliarden Dollar erwirtschaftet – ein Beweis für die gemeinsamen Bemühungen von Manga-Verlagen, Streaming-Plattformen und TV-Netzwerken«, sagte Lin.
Er betonte ausserdem die drei Hauptvorteile der japanisch-taiwanesischen Zusammenarbeit: hoher wirtschaftlicher Wert, hervorragende Produktionsqualität und vielfältige thematische Inhalte. Lin hob hervor, wie positiv sich die Partnerschaft auf die umliegenden asiatischen Länder auswirke, und lobte die faszinierende Prämisse von «At 25:00, in Akasaka», die ein breites Publikum über die traditionellen BL-Fans hinaus ansprechen könnte. Mit dem 30. Jahrestag der Tokyo Pride und den zu erwartenden Fortschritten bei den LGBTIQ-Rechten in Asien gebe es einen vielversprechenden Horizont für weitere Akzeptanz und das Feiern von queeren Geschichten.
«Das fesselnde Element von ‚At 25:00, in Akasaka‘ liegt in der Erforschung der Frage, was passieren würde, wenn die BL-Charaktere wirklich romantische Gefühle füreinander hegen würden», erklärte Lin. «Würde es die Fans stören? Würden sie es überhaupt bemerken? Sollten die Schauspieler ihre Beziehung geheim halten, oder könnten sie sich dadurch bei ihren Fans noch mehr beliebt machen? Dieses Thema ist unglaublich faszinierend, denn der Kern von BL ist die Fantasie einer männlichen Romanze, die in der Tat viele Idole zum Mainstream-Ruhm katapultiert hat.»
Kiita Komagine und Taisuke Niihara erzählten von den besonderen Herausforderungen, denen sie während der Produktion gegenüberstanden. Aufgrund der Meta-Struktur der Serie, einem «Stück im Stück», mussten die Schauspieler zwei Drehbücher auswendig lernen, was eine enorme Herausforderung darstellte. Sie merkten auch an, dass die Dreharbeiten für Kussszenen besonders einprägsam waren.
Um diesen Momenten Authentizität und Charme zu verleihen, konsultierten sie Intimitätskoordinatoren und holten sich Ratschläge für die attraktivsten Blickwinkel für Küsse auf dem Bildschirm. Sie experimentierten mit verschiedenen Kinnpositionen, um die verträumte Essenz des Manga-Stils einzufangen, alles mit dem Ziel, ihren Fans die romantischsten und aufregendsten Erlebnisse zu bieten.
GagaOOLala wird YYY ab dem 18. April um 23:30 Uhr weltweit exklusiv streamen, mit Ausnahme von Japan. Neue Episoden werden wöchentlich donnerstags veröffentlicht.
Verbringe die Nacht mit deinem queeren Lieblingsstar, seien es nun Andrew Scott, Ben Whishaw, Jodie Foster oder Jannik Schümann – mit unseren Film- und Streamingtipps in «Eine Nacht mit …»
Das könnte dich auch interessieren
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Deutschland
Spahn will «Stadtbilder, wo Schwule zeigen können, wer sie sind»
Die Merz-Aussagen über das «Stadtbild» treibt bundesweit viele Menschen auf die Strasse. Auch eine führende SPD-Politikerin beteiligt sich – die Union reagiert verstimmt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul