Kritik an neuen Regeln des Schwimm-Weltverbandes für trans Sportler*innen
Sie müssen Transition bis zum 12. Lebensjahr abgeschlossen haben
Der Weltverband Fina hat während der Schwimm-WM in Budapest neue Regeln für trans Menschen bei Schwimmwettkämpfen festgelegt. Nach diesen Regeln dürfen sie nur an Frauen-Wettbewerben teilnehmen, wenn sie ihre Geschlechtsanpassung bis zum Alter von zwölf Jahren abgeschlossen haben.
Die Fina hat zudem eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die an einer sogenannten «offenen» Wettkampfkategorie arbeiten soll. In sozialen Medien sorgte der Beschluss des ausserordentlichen Verbandskongresses bereits für Kritik.
Jürgen Lenders, LGBTI-Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, hält nichts von der Entscheidung der Fina. «Trans Menschen werden mit solch einer Regelung praktisch von der Teilnahme an Wettbewerben für Frauen ausgeschlossen. Das ist diskriminierend und stigmatisiert trans*Sportler*innen.»
Die Teilhabe von trans*Sportler*innen sei der Weg hin zu einer gesellschaftlichen Normalisierung. Eine im British Journal of Sports Medicine veröffentlichte Studie belege laut Lenders, dass bereits nach zwei Jahren ein ausgeglichener Wettbewerb möglich sei. «Den Vorschlag der Fina, dass es stattdessen für trans Athlet*innen einen ,offenen Wettkampf‘ geben soll, lehne ich strikt ab, denn eine Frau ist eine Frau!»
Das Thema hatte zuletzt vor allem im Zusammenhang mit der US-Amerikanerin Lia Thomas Aufmerksamkeit hervorgerufen (MANNSCHAFT berichtete). Sie war im März als erste trans Frau auf der höchsten Ebene des College-Sports Meisterin geworden.
Kritiker*innen hatten Thomas‘ Teilnahme an Frauenrennen danach als unfair bezeichnet. Sie habe biologisch einen Vorteil gegenüber den Konkurrentinnen, argumentierten sie.
Menschen, die Thomas im Speziellen und trans Personen im Allgemeinen verteidigen, sagten hingegen: physische Merkmale seien nie fair, die meisten Spitzensportler*innen haben irgendeinen Vorteil und sind auch deswegen so gut in ihrer jeweiligen Disziplin. (MANNSCHAFT berichtete über den Streit um trans Sportler*innen im Bereich Leichtathletik.)
Beim Fina-Kongress entschieden sich am Sonntag 71,5 Prozent der Teilnehmenden für das neue Regelwerk. Zuvor hatte es bei der Veranstaltung Reden von Arbeitsgruppen aus Sportler*innen, Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen sowie Fachleuten für Menschenrechte gegeben.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Lieber Ritter als Burgfräulein: Die Transition von Lio
Seit November lässt sich der Eintrag des eigenen Geschlechts deutlich leichter ändern. Hunderte Menschen haben allein im Südwesten davon Gebrauch gemacht - darunter auch Lio Titos aus Laichingen.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Geschlecht
Fussball
Spielerin, Anführerin, Strategin – Doris Fitschen ist gestorben
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Sie hinterlässt eine Partnerin und ein Kind
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lesbisch
USA
Trans Mann gefoltert und ermordet: Angeklagte plädieren auf nicht-schuldig
Sieben Personen sind in New York im Zusammenhang mit der Ermordung eines trans Mannes aus Minnesota angeklagt. Der 24-Jährige wurde vor seinem Tod bestialisch gefoltert und misshandelt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Justiz
People
«We are family» – Diese Promis stehen zu ihren queeren Verwandten
Sie sind schwul, lesbisch oder trans: die Geschwister, Kinder und Eltern von Promis. Ob Cher, Chris Evans oder Anne Hathaway: Sie stehen zu ihren queeren Familienmitgliedern. Eine Auswahl.
Von Andrea Meili
LGBTIQ-Rechte
News
TIN