Schweiz: Abstinente schwule Männer dürfen ab Sommer Blut spenden
Schwule Männer, die in den vorausgegangenen zwölf Monaten keine sexuellen Kontakte mit anderen Männern hatten, sind ab 1. Juli 2017 zur Blutspende zugelassen. Dies schreibt die Organisation Blutspende SRK Schweiz in ihrem aktuellen Newsletter.
Gegenwärtig sind Männer, die seit 1977 Sex mit Männern hatten, von der Blutspende ausgeschlossen. Ein Kriterium, das vom Schweizer Dachverband der Schwulen Pink Cross oft kritisiert worden ist.
Erster Schritt weg von Diskriminierung Die Blutspende SRK Schweiz erkennt, dass diese Regelung keine zufriedenstellende Lösung ist. «Vermutlich werden nicht viele schwule Männer davon profitieren können», schreibt Blutspende SRK Schweiz.
Die Lösung sei aber ein erster Schritt «weg von einer Regelung, die viele zu Recht als diskriminierend betrachten», schreibt Blutspende SRK Schweiz Direktor Rudolf Schwabe im Vorwort des Newsletters. Nicht die sexuelle Neigung, sondern das konkrete persönliche Risikoverhalten soll für eine Zulassung zur Blutspende ausschlaggebend sein.
Der Schweizer Dachverband der Schwulen Pink Cross hatte dies schon 2015 gefordert (Mannschaft berichtete).
«Homosexuelle Männer verhalten sich beim Sex in aller Regel sehr verantwortungsvoll und informiert», sagte Bastian Baumann, Geschäftsleiter von Pink Cross, damals gegenüber Mannschaft Magazin.
Die Erarbeitung entsprechender Kriterien sei «jedoch komplex und liesse sich, das Einverständnis der Behörden vorausgesetzt, frühestens auf 2018 umsetzen», schrieb Blutspende SRK Schweiz in einer Medienmitteilung 2016.
Bei Heterosexuellen gelten andere Kriterien Heterosexuelle Männer und Frauen werden dann von der Blutspende ausgeschlossen, wenn sie wechselnde Sexualkontakte haben oder ihre Partnerin oder ihren Partner erst seit weniger als vier Monaten kennen. Die neue Abstinenzregel gilt ab Juli somit nur für schwule Männer.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Segensfeiern für Homosexuelle: Katholische Kirche wird konkret
Lange konnten sie nur inoffiziell stattfinden, doch jetzt hat die katholische Kirche in Deutschland eine Handreichung für Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare herausgebracht. Kritik kommt vom Verein Out in Church.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News
Lesbisch
Politik
Kevin Kühnert spricht erstmals über Gründe für seinen Rücktritt
Über ein halbes Jahr liegt der Rücktritt von Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär zurück. Nun spricht der schwule Genosse in der «Zeit» erstmals über seine Beweggründe.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Religion
Der Papst, die Schweizergarde und die Lust der Geistlichen
Die Schweizergarde hat nach dem Tod von Papst Franziskus die Verschiebung ihrer Vereidigungszeremonie, die traditionell im Mai stattfindet, bekanntgegeben. Wie geht man dort eigentlich mit Homosexualität um?
Von Newsdesk Staff
Lust
News
Schweiz
Schweiz
Anna Rosenwasser: Wäre fast als Nationalrätin zurückgetreten
Seit bald zwei Jahren sitzt Anna Rosenwasser im Nationalrat. Anfang des Jahres steckte sie in einer Krise, für die sie nun Medien verantwortlich macht.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Politik
Buch
Bi