Schwedische Kirche präsentiert LGBTIQ-Altarbild
Das Bild zeigt gleichgeschlechtliche Paare im Paradies
Zum ersten Advent enthüllte die Kirche St. Paul ein Bild, das gleichgeschlechtliche Paare im Paradies zeigt. Für die Schwedische Kirche ist dies ein weiterer Schritt in der Integration von LGBTIQ-Personen im religiösen Alltag.
Die Kirche St. Paul im schwedischen Malmö zeigte an der ersten Adventsmesse ihr neues Altarbild: Ein Bild mit dem Titel «Paradies», das gleichgeschlechtliche Paare mit Feigenblättern im Garten Eden darstellt. Das Werk geschaffen hat die offen lesbische Fotografin Elisabeth Ohlson Wallin.
Einer Medienmitteilung zufolge soll das Altarbild eine bessere Integration und Identifikation mit der Kirche fördern. «Die Kunst von Elisabeth hilft uns dabei, eine glaubwürdige Kirche aufzubauen, die für uns alle einen Platz im Paradies bereit hält – egal wer wir sind oder wen wir lieben.»
«Am heutigen Sonntag schreiben wir Geschichte», freute sich Helena Myrstener, Pfarrerin in St. Paul, auf Twitter. «Die Kirche St. Paul in Malmö erhält Schwedens erstes LGBTIQ-Altarbild. Wir sind glücklich und stolz!» Ob anderswo auf der Welt ein vergleichbares Altarbilt existiert, ist nicht bekannt.
Das Bekenntnis zu Vielfalt und Integration gefällt jedoch nicht allen. «Das geht um politischen Aktivismus und nicht um christliche Werte. Schande!» oder «Eine anti-christliche Ketzerei, die gegen den Altar und das Abendmahl verstösst. Die Verantwortlichen sollten exkommuniziert werden» lauteten einige Kommentare in den sozialen Medien.
Es ist nicht das erste Mal, dass Ohlson Wallin konservative Christ*innen empört. 2012 rekonstruierte sie Leonardo Da Vincis Abendmahl mit Jesus als trans Mann. Der Aufschrei war so gross, dass die Ausstellung in Serbien rund um die Uhr bewacht werden musste.
Die evangelisch-lutherisch geprägte Schwedische Kirche gilt als Wegbereiterin für LGBTIQ-Integration im Christentum. Seit 2007 können sich gleichgeschlechtliche Paare ihre Beziehung segnen lassen, 2009 folgte die kirchliche Öffnung der Ehe. 2017 empfahl sie dem Klerus, Gott nicht länger mit männlichen Pronomen sondern mit dem neutralen hen zu bezeichnen.
2021 finden in Malmö und Kopenhagen die World Pride und die EuroGames statt. Die Couple of Men haben sich in Malmö für uns umgesehen.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi