Schon gegaymt? Magnus verrät 3 Spiele-Geheimtipps
Viktorianischer Rätselspass, Gruseln in der Nordsee oder Abenteuer auf fernen Planeten
Unser Gaymer Magnus von Keil blickt auf seine Lieblingsspiele 2024 zurück. Kennst du diese Titel schon?
Viktorianischer Rätselspass, Gruseln in der Nordsee oder Abenteuer auf fernen Planeten: Drei Spiele haben es mir 2024 besonders angetan.
Viktorianischer Rätselspass: «Botany Manor» Wir spielen die Botanikerin Arabella Greene, die sich in ihrem wunderschönen viktorianischen Herrenhaus von einem Raum zum anderen rätselt, um die seltsamsten Blumen und Gewächse spriessen zu lassen.
Ein herrlich entspannendes Spiel, das uns nebenbei auch noch ein bisschen was erfahren lässt über die Bedeutung von wissenschaftlich arbeitenden Frauen damals im 19. Jahrhundert.
Verfügbar für PC, Nintendo Switch, Xbox One/Xbox Series X|S sowie PlayStation 4 und PlayStation 5.
Gruslen in der Nordsee: «Still Wakes The Deep» Unser Tipp Nummer Zwei führt uns an einen weniger gemütlichen Ort, es geht nämlich auf eine Bohrinsel mitten in der Nordsee.
«Still Wakes The Deep» spielt kurz vor Weinachten 1975. Die Bohrarbeiten auf dem Meeresgrund haben da unten irgendwas freigesetzt, was besser weitergeschlafen hätte. Daraufhin bricht auf der Rig der totale Notstand aus wir müssen natürlich versuchen, da irgendwie wieder wegzukommen.
Also eigentlich «John Carpenter’s Ding aus einer anderen Welt» – nur eben auf hoher See. Definitiv eins der gruseligsten und atmosphärischsten Spiele die ich seit Jahren gespielt habe! Richtig, richtig gut.
Verfügbar für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Falls das eher nix für euch ist: hier kommt Tipp Nummer 3!
Abenteuer auf einer anderen Welt: «Harold Halibut» «Harold Halibut» macht auf einem fernen Planeten eine Begegnung, die sein Leben für immer verändern wird. Ein sehr berührendes Story-Adventure über eine ganz besondere Freundschaft.
Bei «Harold Halibut» handelt es sich um ein ganz besonderes Spiel. Die visuellen Element sind nicht nur computeranimiert. Die Protagonist*innen und die Kulisse sind real existierende Objekte und wurden aus verschiedensten Materialien gebastelt: unter anderem aus Holz, Metal oder Pappmaché. Es ist also nicht bloss ein Spiel, sondern ein richtiges Kunstwerk!
Verfügbar für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S.
Mehr: Gaymer und die lang erkämpfte Vielfalt in Videospielen: Von lesbischen Zombiekriegerinnen und schwulen Raumschiffkommandanten: Eine Historie von LGBTIQ-Figuren in Mainstream-Videospielen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft
People
Warum Miriam Margolyes früher dachte, Leonardo DiCaprio sei schwul
Da Leonardo DiCaprio während der Dreharbeiten von «Romeo + Julia» ein Sommerkleid trug, dachte Schauspielerin Miriam Margolyes lange, er sei schwul. Darüber spricht sie jetzt in einem Podcast.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Lesbisch