Schlagerstar Jürgen Marcus verstorben
Der Schlagersänger Jürgen Marcus ist tot. Er starb bereits Mitte des Monats im Alter von 69 Jahren in München, wie sein Manager und Lebensgefährte Nikolaus Fischer nun am Dienstag mitteilte.
„Schweren Herzens gebe ich bekannt, dass Jürgen Marcus den Kampf gegen die chronische Lungenkrankheit COPD verloren hat“. Seit 2012 litt er an der Krankheit und beendete schliesslich deswegen im vergangenen Jahr seine Karriere. Er sei laut Fischer in der gemeinsamen Wohnung gestorben.
Der Schlagersänger, der mit bürgerlichem Namen Jürgen Beumer hiess, hatte sich 1991 in der BILDam Sonntag geoutet: „Die Beichte des Jürgen Marcus“, lautete die Schlagzeile. 2006 hatte er sich, wiederum gegenüber der BILD-Zeitung, gegen eine Eheöffnung ausgesprochen: „Ich finde es lächerlich, wenn Schwule heiraten“, so der Sänger damals.
„Man sollte Respekt haben vor der christlichen Institution der Ehe. Heiraten sollte nur, wer zusammen Kinder haben möchte – und haben kann!“
Der gebürtige Nordrhein-Westfale hätte am 6. Juni 2018 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Entdeckt wurde er einst bei Nachwuchswettbewerben in Brüssel und seiner Heimat NRW Ende der 60er Jahre. 1969 erhielt er dann das Angebot, den Wassermann Claude in einer deutschen Aufführung des Musicals „Hair“ zu spielen. Daraufhin wurde ihm sein erster Plattenvertrag angeboten.
Für Luxemburg beim ESC Der Durchbruch gelang Marcus 1972 mit „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. 1976 ging er beim Eurovision Song Contest für Luxemburg an den Start. Für seinen französischen Song „Chansons pour ceux qui s’aiment“ erhielt er 17 Punkte und landete auf dem 14. Platz. Weitere bekannte Hits sind „Ein Festival der Liebe“ und „Ein Lied zieht hinaus in die Welt“.
„Es war sein ausdrücklicher Wunsch, in aller Stille beigesetzt zu werden“, erklärte Fischer, mit dem der Sänger über 20 Jahre zusammen war. „Um in dieser schweren Zeit in aller Stille und Würde trauern zu können, bitte ich von Nachfragen abzusehen und diese Entscheidung zu respektieren.“
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
People
Ariana Grande: Grosse Live-Tournee mit «Eternal Sunshine»
Die Künstlerin triff allein in London fünfmal hintereinander auf. Vorher kann man sie aber im Kino mit Jonathan Bailey sehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Film
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz