Schauspieler für Doku über Frankfurter Homosexuellenprozesse gesucht
Mittels Crowdfunding versuchte van-Tien Hoang, Spenden für die Produktion seiner Doku «Das Ende des Schweigens» zu sammeln. Ab dem 20. Januar 2018 beginnen die Dreharbeiten für die Spielszenen. Hoang sucht nun jemanden, der in die Hauptrolle des Stricherjungen Otto Blankenstein schlüpft.
Wolltest du schon immer Mal dein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen? Dann hast du jetzt die Chance dazu. Hier findest du den Aufruf zu der Rolle. Hoang freut sich auf deine Anmeldung via Mail an [email protected].
Handlung «Das Ende des Schweigens» Anfang der Fünfzigerjahre löst die Verhaftung des 19-jährigen Strichers Otto Blankenstein in Frankfurt am Main eine Hetzjagd auf schwule Männer aus. Polizisten, darunter auch ehemalige Nazis, nehmen nach Aussagen des 19-Jährigen mehr als 200 homosexuelle Männer fest. Gemäss dem Paragrafen 175, der homosexuelle Handlungen unter Strafe stellt, soll ihnen der Prozess gemacht werden. Einige Verfolgte fliehen ins Ausland, andere entgehen der Hexenjagd durch den Freitod.
Die Frankfurter Homosexuellenprozesse hat dazu beigetragen, dass der Paragraph 175 nach dem Ende des Nazi-Regimes erneut als Instrument gegen homosexuelle Männer eingesetzt wurde. «Dieser Dokumentarfilm soll als Denkmal für die Opfer und als Mahnmal dienen, damit sich eine solche Hexenjagd nicht wiederholt», so Hoang.
In der Nacht zum 20. Dezember 2017 verstarb Wolfgang Lauinger, Träger des Bundesverdienstkreuzes, im Alter von 99 Jahren in Frankfurt am Main. Er war einer der ältesten überlebenden Opfer des «Schwulenparagraphen» 175. Hoang hatte zuvor im Rahmen seiner Doku mit Wolfgang Lauinger gesprochen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen