Saudi-Arabien: Premier League für Fussballerinnen startet
Eine Deutsche trainiert das Nationalteam
In Saudi-Arabien war es Frauen bis vor einigen Jahren noch verboten, Fussball zu spielen – nun startet in dem konservativen Königreich die Premier League der Frauen.
Für Donnerstag war das erste Spiel zwischen den Teams Al-Nassr und Sama in der Hauptstadt Riad geplant. Erstmals sind auch Fans zugelassen, wie lokale Medien meldeten. Bei früheren Spielen waren demnach nur Angehörige der Fussballerinnen als Zuschauer erlaubt.
Acht Teams treten bis Mitte Februar in insgesamt 56 Spielen gegeneinander an. Organisator der Premier League ist der saudische Fussballverband. Zuvor hatte es bereits andere Ligaformate gegeben. Das noch recht junge Nationalteam steht seit vergangenem Jahr unter der Führung der deutschen Trainerin Monika Staab.
In Saudi-Arabien gilt eine besonders konservative Lesart des Islam, die die Rechte von Frauen beschneidet. In den vergangenen Jahren wurden jedoch im Zuge gesellschaftlicher Reformen zahlreiche Regelungen gelockert. So dürfen Frauen seit 2018 unter anderem Auto fahren und als Zuschauerinnen zu Fussballspielen ins Stadion.
Dennoch ist die Menschenrechtslage im Land weiterhin kritisch. So sind etwa noch immer prominente Frauenrechtlerinnen inhaftiert. Erst kürzlich wurden zwei Frauen – offenbar wegen ihrer Aktivitäten bei Twitter – zu 34 beziehungsweise 45 Jahren Haft verurteilt. Kritik an der Führung wird in Saudi-Arabien nicht geduldet.
Wirbel um Tweet von Fussballer Iker Casillas: «Ich bin schwul». Die Torwart-Legende erklärte, das Profil sei gehackt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News