Sarah McBride als erste trans Senatorin der USA gewählt
Die trans Frau wird Senatorin in Delaware
In den USA ist erstmals eine offen lebende trans Politikerin in den Senat eines Bundesstaates gewählt worden. Die Demokratin Sarah McBride gewann am Dienstag in Delaware gegen den Republikaner Steve Washington, wie die Nachrichtenagentur AP am Dienstagabend (Ortszeit) meldete.
Die 30 Jahre alte Sarah McBride hat sich für Rechte von LGBTIQ eingesetzt. Im Weissen Haus hatte sie unter Ex-Präsident Barack Obama ein Praktikum absolviert.
McBride gewann in einem stark demokratischen Bezirk, der vom nördlichen Wilmington zur Grenze nach Pennsylvania reicht. Sie ist laut NBC nun die ranghöchste trans Politikerin der USA.
«Ich hoffe, dass heute Abend LGBTQ-Kindern gezeigt wird, dass unsere Demokratie auch für sie gross genug ist», twitterte die 30-jährige Politikerin nach der Wahl. Ihr Vorgänger, der Demokrat Harris McDowell, war nach 44 Jahren nicht mehr zur Wahl angetreten.
Sie hatte einst mit dem verstorbenen Biden-Sohn Beau für den Diskriminierungsschutz für trans Personen gekämpft, als er Generalstaatsanwalt von Delaware war. Mc Bride hatte auf Twitter eindeutig Position für Biden bezogen: «Er ist mein Präsident», schrieb sie.
Joe Biden hatte im Wahlkampf versichert, er werde im Fall seiner Wahl als erstes die Dekrete von Donald Trump rückgängig machen, besonders was die Diskriminierung von trans Personen im Gesundheitssystem betrifft. Zudem räumte er ein, dass Morde an trans Frauen – vor allem an Schwarzen und Latinx – in den USA explodiert seien und versprach, diese Gewalt zu stoppen (MANNSCHAFT berichtete).
In den USA wurde nicht nur ein neuer Präsident gewählt, der allerdings am Mittwochmorgen noch nicht feststeht (MANNSCHAFT berichtete), sondern auch rund ein Drittel des US-Senats, das Abgeordnetenhaus, Gouverneure in elf Bundesstaaten sowie mehrere örtliche Parlamente gewählt (mit dpa).
Das könnte dich auch interessieren
Kunst
«Heiliger oder Sünder?» Basel zeigt Skulptur mit Trump am Kreuz
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer