Sam Smith zeigt der Welt seinen neuen Freund
Der britische Chartstürmer lässt uns an seinem neuen Glück teilhaben. Zusammen mit seinem neuen Freund verbrachte er den Jahreswechsel im sonnigen Sydney.
Glückliche Urlaubsfotos: Sam Smith zeigt der Welt stolz seinen neuen Freund Jonathan. Die beiden lernten sich Ende 2014 beim Videodreh zu seiner Single «Like I Can» kennen, wo Jonathan als Statist zu sehen ist. Gegenüber der britischen Boulevardzeitung The Sun gab sich Smith anfänglich noch vorsichtig: «Es ist noch sehr früh. Und damit meine ich sehr, sehr, sehr früh. Aber er ist süss. Er war einer aus 20 Statisten. Es ist surreal darüber zu sprechen, da wir überhaupt noch nicht darüber gesprochen haben, ob wir offiziell zusammen sind.»
Scheinbar hat sich die Bekanntschaft bewährt. Auf Instagram teilte Smith gleich mehrere Fotos von ihm und seiner neuen Liebe, darunter eines in klassischer Titanic-Pose. Zusammen mit Freunden unternahmen die beiden am Silvestertag eine Bootsfahrt im Hafen von Sydney. Am Neujahrstag bedankte sich ein glücklicher Sam Smith bei seiner Fangemeinde auf Instagram: «Anfangs 2014 war ich so einsam und verliebt in eine Person, die mich nicht zurück liebte. Jetzt fühle ich mich so gelibet. Ihr alle habt mein Leben verändert und ich werde immer dankbar sein. Ich kann es kaum erwarten, euch 2015 zu sehen und beim Singen alles zu geben.»
Sein mediales Coming-out hatte Sam Smith im Mai 2014.
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur