Sam Smith und Madonna veröffentlichen Duett «Vulgar»
Sam Smith und Madonna tun sich zusammen: Nächste Woche veröffentlichen sie ihr Duett «Vulgar».
Das Artwork des Songs zeigt das Duo in eng anliegenden schwarz-weissen Korsetts, darüber prangen in leuchtend rosa Buchstaben die Initialen «S&M». Die Veröffentlichung ist für den 9. Juni geplant.
Einen ersten Teaser auf «Vulgar» gab es am 24. Mai, als Sam Smith den Besucher*innen der «Gloria the Tour»-Show in Manchester erzählte, dass es nach dem letzten Song eine «Überraschung» geben würde. Doch das Geheimnis konnte noch nicht gelüftet werden, da Smith die Show wegen einer Stimmbandverletzung nach vier Songs unterbrechen musste.
Danach erklärte der nicht-binäre Star: «Während meines dritten Songs bemerkte ich, dass etwas mit meiner Stimme nicht stimmte. Ich betete, dass es nur meine Stimme war, die für die Show wach wurde, aber schon beim vierten Lied spürte ich, dass etwas wirklich nicht stimmte.» Smith habe «alles versucht», um die Stimme «wieder in Gang zu bringen», doch nichts habe funktioniert.
Im vergangenen Jahr hatte Smith einen Riesenerfolg zusammen mit Kim Petras und dem Duett «Unholy»: Erstmals waren damit trans und nicht-binäre Personen auf Platz eins der US-Charts (MANNSCHAFT berichtete).
Madonna ist derzeit auf «Celebration»-Tour. Bei den US-Terminen will sie auch für Drags und die trans Community kämpfen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur