«RuPaul's Drag Race»: The Vivienne verstorben
James Lee Williams wurde nur 32 Jahre alt
In der britischen Version von «RuPaul's Drag Race» gewann James Lee Williams die erste Staffel. Nun trauern Wegbegleitende um die Dragqueen.
Dragqueen The Vivienne aus der britischen Version von «RuPaul's Drag Race» ist tot. Der Star sei im Alter von 32 Jahren gestorben, meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den Agenten. The Vivienne mit dem bürgerlichen Namen James Lee Williams hatte die erste Staffel der britischen Variante der Fernsehshow gewonnen.
Die Nachricht von Viviennes Tod sei zutiefst traurig, teilte das Team der Sendung auf den Plattformen X und Instagram mit. «Ihr Talent, ihr Humor und ihre Hingabe zur Dragkunst waren eine Inspiration.» Sie werde schmerzlich vermisst, aber ihr Vermächtnis werde weiterleben.
Ein Sprecher der Polizei von Cheshire sagte am Montag, dass Beamte am Sonntag um 12.22 Uhr zu einer Adresse in Chorlton-by-Backford in der Nähe von Chester gerufen worden seien, nachdem Berichte über einen plötzlichen Todesfall gemeldet worden seien.
Die Manchester Evening News zitieren den Sprecher mit den Worten: «Die Polizei war vor Ort, untersuchte die Umstände des Todes des 32-jährigen Mannes und kam zu dem Schluss, dass keine verdächtigen Umstände vorlagen.»
Der Künstlername «The Vivienne» war von Modedesignerin Vivienne Westwood inspiriert. Williams starb nach Angaben des PR-Agenten Simon Jones am Wochenende. Die Familie sei erschüttert, teilte Jones in einer Nachricht auf Instagram mit, in der er auch um Privatsphäre für die Angehörigen bat.
Verdächtiger nach Tod von Liam Payne festgenommen. Der ehemalige One-Direction-Star war vom Balkon eines Hotels gestürzt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Homofeindlicher Comic in der Schweiz aufgetaucht
Im Wallis wurde das Machwerk in privaten Briefkästen gefunden. «Gays are not born that way», heisst es in dem auf Englisch verfassten Comic.
Von Kriss Rudolph
Comic
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Queerfeindlichkeit
Angriffe von Rechts nehmen zu – auch auf queere Menschen
Besonders schlimm betroffen sind Hamburg und Berlin
Von Newsdesk/©DPA
Bremen
Verurteilter Pfarrer Olaf Latzel bekommt weniger Gehalt
Der homophobe Pastor Olaf Latzel bezeichnet Homosexualität als «todeswürdiges Verbrechen». Wegen solcher Aussagen über Homosexuelle bekommt Pastor Olaf Latzel vier Jahre lang weniger Gehalt.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Queerfeindlichkeit
Apple in Russland wegen «LGBT-Propaganda» verurteilt
Der US-Konzern muss mehr als 100'000 Euro bezahlen
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
News