Rund 9000 Menschen nehmen an Christopher Street Day in Oldenburg teil
Grosse Teile der Innenstadt wurden für den Verkehr gesperrt
Zum Christopher Street Day sind am Samstag Tausende Teilnehmer*innen in die Oldenburger Innenstadt gekommen.
Mit etwa 9000 schlossen sich nach Angaben eines Polizeisprechers etwas weniger Menschen als erwartet dem friedlichen Zug an. Bis zu 10 000 Menschen waren angemeldet. Bis zum Abend wollten die Demonstrant*innen in rund 30 Gruppen bei sommerlichen Temperaturen bis etwa 26 Grad in der Innenstadt feiern.
Gleichzeitig machten sie auf die Menschenrechte von LGBTIQ aufmerksam. Grosse Teile der Innenstadt waren wegen des Umzugs für den Verkehr gesperrt.
Der Christopher Street Day erinnert an den ersten bekannt gewordenen Aufstand von Queers, den Stonewall Riots, gegen Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969 (MANNSCHAFT berichtete).
Auch in Zürich wird an diesem Samstag Pride gefeiert. Eröffnet wurde der Tag mit verschiedenen Redebeiträgen, bevor der Demonstrationszug mit 35 Grad startete (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Community
ESC-Eröffnungsfeier mit sieben Schweizer Prides
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest in Basel gibt es eine Eröffnungsfeier, an der sieben Schweizer Prides teilnehmen, etwa Bern und Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Pride
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Religion
Papst-Kritiker Müller will mehr Härte im Umgang mit Homosexuellen
Papst Franziskus ist am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass der Papst-Nachfolger anders auftritt – etwa beim Thema Homosexualität.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News