Reykjavik Pride feiert 25-jähriges Jubiläum
Die Parade findet am Samstag statt
Die «grösste kleine Pride der Welt» feiert 25-jähriges Jubiläum. Bis Sonntag gibt es in der isländischen Hauptstadt zahlreiche Events.
Die Reykjavik Pride ist seit 1999 ein jährliches Ereignis in Islands Hauptstadt, wo knapp 123’000 Menschen leben. Die erste Reykjavik Pride Parade fand im August 2000 statt. Die diesjährige Jubiläumsausgabe findet vom 6. bis 11. August statt. Einer der Höhepunkte, die Pride-Parade, zieht schliesslich am 10. August durch die Strassen der Hauptstadt, wenn die Isländer*innen ihre LGBTIQ-Community feiern.
Die Geschichte der Veranstaltung reicht jedoch bis ins Jahr 1993 zurück, als sich isländische Schwule und Lesben zum ersten Mal im Stadtzentrum von Reykjavik versammelten und Freiheit und Menschenrechte forderten. Im Jahr 1994 versammelten sich die Protestierenden erneut.
Im Juni 2010 befürwortete das isländische Parlament einstimmig die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Als erste machte die damalige Premierministerin Jóhanna Sigurðardóttir vom neuen Gesetz Gebrauch und heiratete ihre langjährige Lebenspartnerin.
Im Jahr 2019 sprach sich das Parlament einstimmig für eine Genderreform aus. Das neue Gesetz erkennt nicht-binäre Menschen an und führt für trans Personen einen Selbstbestimmungsprozess ein (MANNSCHAFT berichtete).
Reykjavik Pride wird von der gemeinnützigen Organisation Hinsegin dagar í Reykjavik – Reykjavík Pride organisiert und durchgeführt. Alle Gewinne oder Überschüsse, die die Organisation erzielt, werden zur Verbesserung der Veranstaltungen und zur Unterstützung der LGBTQ+-Gemeinschaften verwendet. Eine vollständige Liste der Pride-Veranstaltungen finden sich auf der Website von Reykjavík Pride.
Island – Wo Feuer auf Eis trifft: Riesige Gletscher, dramatische Wasserfälle, heisse Quellen und einsame Fjorde (zu unserem MANNSCHAFT+-Reisebericht)
Das könnte dich auch interessieren
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik
USA
Zu schwul: US-Versorgungsschiff «USNS Harvey Milk» wurde umbenannt
Die US-Marine hat ein Schiff umbenannt, das den Namen des 1978 ermordeten schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk trug.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
News
Schwere Vorwürfe gegen Ursula von der Leyen wegen «Untätigkeit»
LGBTIQ-Gruppen verurteilen das lange Schweigen der EU-Kommission zum Pride-Verbot in Budapest.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Rechte ausgebootet: «Stolzmonat» gehört queerem Influencer
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als «Symbol der Menschlichkeit» sieht.
Von Newsdesk/©DPA
News
Aktivismus
Pride