Regenbogen an Olympia? Deutsche Hockey-Kapitänin will Klarheit
Nike Lorenz weiss nicht, ob sie in Tokio eine Regenbogenbinde tragen darf
Hockey-Spielerin Nike Lorenz möchte in Tokio Farbe bekennen. Doch ist eine Regenbogenbinde an Olympia erlaubt? Es herrscht Unklarheit und die Spielführerin hat Angst, ihrem Team damit eventuell zu schaden.
Die deutsche Hockey-Spielerin Nike Lorenz wünscht sich in der Frage um das Tragen einer Spielführerinnen-Binde in Regenbogenfarben bei Olympia in Tokio mehr Klarheit. «Ich fühle mich schon ein bisschen alleingelassen auf weiter Flur. Ich werde natürlich nichts machen, was meine Mannschaft in Gefahr bringt und unser Turnier in irgendeiner Art und Weise einschränken könnte», sagte die 24-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am heutigen Montag.
Unklares Regelwerk «Wenn ich vom DOSB Unterstützung hätte, und wenn ich nur wüsste, wie die Sanktion aussieht; wenn ich wüsste, ich müsste nur Geld zahlen, wäre es etwas, worüber ich nachdenken würde.»
Nike Lorenz wünscht sich, in Japan mit einer Spielführerinnen-Binde in Regenbogenfarben zu spielen, wie sie es seit Monaten und zuletzt auch in einigen Spielen bei der EM tat. Die Regel 50.2 der Olympischen Charta und die kürzlich dazu vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) veröffentlichten Richtlinien untersagen Botschaften mit politischem Inhalt während des Spiels, nicht aber vor Anpfiff und nach Abpfiff. Entscheidend ist aber das Regelwerk der internationalen Sportfachverbände. Deswegen gelten in verschiedenen Disziplinen auch unterschiedliche Regeln.
«Die Rechtslage erscheint mir relativ schwammig. Vor allem, was eine mögliche Bestrafung angeht», sagte Nike Lorenz und ergänzte: «Ich weiß nicht, inwiefern ich von wem bestraft werde, wenn ich sie in Situationen trage, in denen ich sie nicht tragen dürfte.»
Zeichen für Diversität Sicher ist für die DHB-Spielführerin, dass sie sich mit einer Binde in Regenbogenfarben aufwärmen kann. Und: «Ich darf sie à la Manuel Neuer im Interview anschließend in die Kamera halten.» Neuer hatte zuletzt bei der Fußball-EM als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft eine Armbinde in Regenbogenfarben getragen (MANNSCHAFT berichtete).
Lorenz sieht darin ein Zeichen für Diversität. «Die Freiheit, einzelne Menschen und ihre Diversität zu akzeptieren. Generell binäres Denken loszuwerden in vielen Bereichen, aber konkret im Bezug auf Liebe und Beziehungen», sagte sie: «Darum geht es für mich. Mich stört am meisten das ständige Schubladen-Gestecke.»
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland