Prozess in Köln: Angeklagter soll Liebhaber erstochen haben
Die Leiche wies 73 Messerstiche auf
Wegen Totschlags an seinem mutmasslichen Geliebten ist seit Mittwoch ein 33 Jahre alter Mann vor dem Kölner Landgericht angeklagt.
Die Staatsanwaltschaft legt dem Iraker zur Last, am 20. November 2022 seinen Landsmann, mit dem er eine rund einjährige geheime Beziehung geführt haben soll, mit einem Messer getötet zu haben. Motiv soll gewesen sein, dass das spätere Opfer dem Angeklagten gedroht habe, dessen Ehefrau die homosexuelle Beziehung zu offenbaren.
Ausgangspunkt für die Ermittlungen in dem Fall war ein Leichenfund eines Spaziergängers im Dezember 2022 in einem Waldstück im Königsforst bei Rath-Heumar. Wegen der damals anhaltenden Minusgrade sei die Leiche gefroren gewesen, was die Ermittlungen zunächst behindert habe, wie die Leiterin der Mordkommission bei ihrer Zeugenaussage am Mittwoch ausführte.
Die rechtsmedizinische Untersuchung habe ergeben, dass das Opfer mit 73 Messerstichen in den Hals, Bauch- und Rückenbereich getötet worden sei. Bei der Untersuchung sei in der Kleidung des Leichnams ein Brillenbügel gefunden worden, der von einer Brille des Angeklagten stammen soll.
Der nun angeklagte 33-jährige Vater von drei Kindern war kurz vor Weihnachten 2022 in seiner Wohnung in Springe südwestlich von Hannover festgenommen worden. Der Mann sitzt seither in Untersuchungshaft. Der Verteidiger des Angeklagten kündigte für den kommenden Verhandlungstag eine Aussage seines Mandanten an. Für den Prozess sind bis Ende August weitere sechs Verhandlungstage terminiert.
Brutal töteten sie einen schwulen Mann: Es gab keinen konkreten homophoben Auslöser, fand die Staatsanwaltschaft in Chemnitz (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit