Protest gegen Haft für Oppositionsführer wegen Homosexualität
Am Wochenende haben in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur Tausende gegen die Inhaftierung des Oppositionsführers Anwar Ibrahim protestiert.
Der 67-Jährige war zum zweiten Mal in seinem Leben wegen Homosexualität zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Sex zwischen Männern ist in dem überwiegend muslimischen Land verboten. Menschenrechtler haben das Urteil scharf kritisiert. Sie sind wie Anwar überzeugt, dass die Anklage politisch motiviert war und den Oppositionsführer aus dem Verkehr ziehen sollte.
Die Polizei schätzte die Zahl der Demonstranten auf bis zu rund 4000, die Veranstalter auf 10 000. Anwar war schon einmal wegen angeblicher Homosexualität im Gefängnis. Das Urteil wurde später aufgehoben.
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz