Pride Month in der Schirn mit Gilbert & George
Die Ausstellung wurde bis 5. September verlängert
Der Monat Juni steht auch in der Schirn in Frankfurt mit Gilbert & George im Zeichen des Pride Month, der jährlich weltweit in Erinnerung an die Stonewall Riots in New York 1969 und zur Sichtbarkeit und Gleichberechtigung von LGBTIQ gefeiert wird.
Die Schirn begleitet diesen Anlass schon seit vielen Jahren mit Ausstellungen und Aktionen, um ein sichtbares Zeichen für eine inklusive und diverse Gesellschaft zu setzen. Mit Gilbert & George «The Great Exhibition» ist aktuell ein Künstlerpaar zu sehen, das mit seiner Kunst seit über 50 Jahren auch immer wieder gegen Homophobie und für Akzeptanz eintritt.
Seit über einem halben Jahrhundert schaffen Gilbert & George gemeinsam Kunst. Ihr herausragendes Œuvre ist bis heute von ungebrochener Brisanz und Bedeutung. Die Schirn widmet dem bildgewaltigen und bisweilen provokativen Universum der gefeierten Londoner Künstler eine umfangreiche Retrospektive mit Werken von 1971 bis 2019. Gleichzeitig Subjekt und Objekt ihrer Arbeit, bilden Gilbert & George eine vollkommene künstlerische Einheit, die nicht zwischen Kunst und Leben unterscheidet. Als Living Sculptures verkörpern sie ihre Kunst und sind Thema und Gegenstand ihrer grossformatigen Collagen und gerasterten Bildwelten.
Ihr Werk kreist um Tod, Hoffnung, Leben, Angst, Sex, Geld und Religion. Es sind auch gesellschaftliche Themen, die sie in ihrer Widersprüchlichkeit zeigen: zugleich fröhlich und tragisch, grotesk und ernst, surreal und symbolisch. Sie befassen sich mit dem, was beunruhigt. Ihr Ziel ist es dabei nicht zu schockieren, sondern vielmehr unter ihrem Credo «Kunst für alle» sichtbar zu machen, was sich in der Welt abspielt. Punks und Hipster, Autoritäten und Aussenseiter, Schlagzeilen und Werbung – überall mischen sich Gilbert & George ein. Ihr Werk fordert das Weltbild heraus und erweist sich darin immer wieder von Neuem als zukunftsweisend.
Eine Ausstellung der Luma Foundation und des Moderna Museet, Stockholm in Kooperation mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Sie wurde verlängert bis zum 5. September.
Ausserdem hat DJ barbecute björn, auch bekannt als Resident-DJ der queeren Parties «Atomic» und «Club 78» in Frankfurt, für die Schirn eine Sommer-Pride-Playlist erstellt.
Auch das Schwule Museum in Berlin hat nach der corona-bedingten Schliessung seit Ende Mai wieder geöffnet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News