Ukraine: Selenskyj für Eingetragene Partnerschaften
Eine Demokratie müsse gleiche Rechte aller sicherstellen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich für die Zulassung Eingetragener Partnerschaften in seinem Land ausgesprochen.
Das geht aus der Antwort Selenskyjs auf eine Online-Petition hervor, mit der die Einführung gleichgeschlechtlicher Ehen in der Ukraine gefordert wurde. Seit Anfang Juni waren dafür mehr als 28 000 Unterschriften zusammengekommen (MANNSCHAFT berichtete).
Selenskyj schrieb am Dienstag in Kiew, der ukrainischen Verfassung zufolge sei die Ehe ein Bund von Mann und Frau. Unter den Bedingungen des Kriegsrechts könne die Verfassung nicht geändert werden. Die Regierung habe aber bereits Optionen für die Legalisierung Eingetragener Partnerschaften vorbereitet. In der modernen Welt zeige sich die Demokratie eines Staates darin, dass er gleiche Rechte aller sicherstelle, betonte er.
Schon in der Vergangenheit hatte der Präsident deutliche Worte gegen Homophobie gefunden – in einer Region, in der eine Anti-LGBTIQ-Stimmung verbreitet ist (MANNSCHAFT berichtete).
In Russland, dem ukrainischen Nachbarland im Osten, lebt die LGBTIQ-Community u. a. in Angst vor einer Website, die User auffordert, Homosexuelle wie in den Splatter-Filmen «Saw» (dt. Säge) zu jagen und zu foltern (MANNSCHAFT berichtete). Von den tschetschenischen «Reinigungsmassnahmen» ganz zu schweigen.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei