Orlando: Britney, Pink, Adam Lambert und viele mehr nehmen Tribut-Song auf
Zum Gedenken der Opfer von Orlando hat ein ganzes Ensemble von Stars den Song «Hands» aufgenommen, darunter MNEK, Mary J. Blige, JLo, Gwen Stefani und Meghan Trainor. Der Erlös soll den Familien der Opfer zugutekommen.
«Sie können ein Gewehr halten oder ein Herz.» Mit diesen Worten eröffnet Britney Spears den Song «Hands», die Charity-Single zum Anschlag von Orlando. Die Idee dazu hatte Songwriter Justin Tranter, aus dessen Feder unter anderem Justin Biebers Hit «Sorry» stammt. Spears hat ihn auch für ihr neues Album engagiert.
«Nachdem ich an jenem Morgen von den Ereignissen gehört hatte, war ich geschockt und traurig, so wie der Rest der Welt auch», sagte Tranter gemäss breathheavy.com. Innert kürzester Zeit trommelte er verschiedenste Stars zusammen, unter anderem Pink, Adam Lambert, Selena Gomez, MNEK, Mary J. Blige, JLo, Gwen Stefani, Ru Paul und Jason Derulo.
«Wir ordneten ihnen diejenigen Passagen zu, die wir dachten, würden am besten zu ihnen passen», so Tranter. «Und wir baten sie, zusätzliche Strophen zu singen, nur so für den Fall. Aber alle lieferten ihre, so dass wir überschüssiges Material hatten.»
Die Plattenfirma Interscope stellte das Studio kostenlos zur Verfügung. Die einzelnen Strophen wurden aus der ganzen Welt eingeschickt. Adam Lambert war in Luxembourg, MNEK in London, Pink in Santa Barbara und Mary J. Blige in New Orleans. Selena Gomez habe ihre Strophen sogar im Tourbus aufgenommen. «Man erledigte es einfach», sagte Tranter.
Gemäss Billboard wird der Erlös der Single gleichmässig unter den folgenden drei Stiftungen aufgeteilt: dem Equality Florida Pulse Victims Fund, dem GLBT-Community Center Central Floria und der LGBT-Organisation GLAAD.
Die Single ist via iTunes erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film