Neues Dating? Mehr Respekt und «tiefergehende Beziehungen»
Dating-Plattformen werben mit neuen Kampagnen für mehr Tiefe und Respekt
Die Dating-App OkCupid will Singles ermutigen, offen zu sagen, «was sie wollen», und startet dazu eine Kampagne in Berlin, Hamburg und München.
Die Online-Dating-App OkCupid funktioniert seit jeher mit einem auf Fragen basierenden Algorithmus, der potenziellen Partner*innen Prozentpunkte verteilt: Das bestmögliche Match hat somit 99%. OkCupid will damit nach eigener Aussage den «Fokus auf tiefergehende zwischenmenschliche Beziehungen» setzen.
Die neue Kampagne dazu soll Ähnlichkeiten sowie die Werte und Eigenschaften nach dem Motto «Gleich und Gleich gesellt sich gern» hervorheben – Dinge, nach denen sich Menschen bei potenziellen Partner*innen laut OkCupid sehnen.
So soll es nicht allein darauf ankommen,«das Gegenüber durch ein attraktives Äusseres zu überzeugen, sondern vor allem durch ähnliche Vorstellungen, was die nächste Beziehung angeht, persönliche Eigenschaften und geteilte Leidenschaften.»
Danique Bruggeman, Senior Marketing Manager bei OkCupid: «In dieser Kampagne geht es darum, wie OkCupid auf einzigartige Weise bessere Verbindungen für alle schafft, unabhängig davon, wie sie sich identifizieren.»
Die Kampagne besteht aus insgesamt zehn Plakatmotiven, die in Berlin, Hamburg und München auf Strassenbahnen, Bussen, Plakatwänden, Litfasssäulen und in U-Bahn-Stationen zu sehen sind.
Begleitet werden soll der Beginn der Kampagne noch in diesem Frühjahr von einer Guerilla-Marketing-Aktion vor Restaurants, Fitnessstudios und Buchläden, unter anderem mit Projektionen von Powerbeamern in der Nähe von Clubs und Bars und auf Tour mit LED-Bikes.
OkCupid legt nach eigenen Angaben Wert darauf, in Nutzer*innen mehr als nur ihr Profilbild zu sehen. Mit 60 Optionen, aus denen Suchende ihre sexuelle Orientierung und ihr Geschlecht auswählen können, stehe OkCupid für Vielfalt, Inklusion und Individualität im Dating und ist «die erste Dating App in genderneutraler Sprache».
Auch die Dating-App Parship hat kürzlich eine neue Marketingkampagne gestartet: Damit will man Online-Dating respektvoller machen. Die Stichworte lauten «Stop Faking» und «Stop Ghosting».
Das könnte dich auch interessieren
People
Einladung zum Heranzoomen: Luke Evans und Partner in Vintage-Badehosen
Die beiden haben das Modelabel BDXY gegründet
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Mode
Liebe
Kolumne
Alter Ego: Spiessrutenlauf mit Gewissen
Wenn man regional und Bio einkaufen will ... Es ist Mittwochnachmittag, und unser Kolumnist schlendert auf der Suche nach Kochinspiration für ein Dinner durch den Supermarkt.
Von Mirko Beetschen
Alter Ego
People
Sarah Connor hört in Beziehungsfragen schwulen Freunden zu
Sarah Connor wird in ihren Popsongs oft sehr persönlich. Auf «Freigeistin» scheut sie auch nicht vor polarisierenden Themen zurück.
Von Newsdesk/©DPA
Liebe
Deutschland
Musik
Schwul
Unterhaltung
Musik
ESC-Chef Martin Green äussert sich zur Sicherheit des Wahlsystems
Wurde die Abstimmung «unverhältnismässig» beeinflusst?
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest