Österreich hebt Adoptionsverbot auf
Der österreichische Verfassungsgerichtshof VfGH hebt per 1. Januar 2016 das Adoptionsverbot für homosexuelle Paare auf.
Wie das österreichische Fernsehen ORF berichtet, können homosexuelle Paare nicht mehr von der Adoption ausgeschlossen werden. Der VfGH begründete den Entscheid unter anderem damit, «dass es keine sachliche Rechtfertigung für eine ausschliesslich nach der sexuellen Orientierung ausgerichtete differenzierende Regelung gibt».
Für die Aufhebung des Adoptionsverbots seien keine Änderungen im Gesetz nötig, wie das Justizministerium nach Bekanntgabe des Entscheids festhielt. Adoptionen seien ohnehin immer individuell zu prüfen und setzen eine pflegschaftsgerichtliche Genehmigung voraus. Zudem werde bei der Adoption Minderjähriger immer auch die Jugendwohlfahrt hinzugezogen, die die Adoption aus Sicht des Kindeswohls beurteilt. Es gebe also berets eine «gute Regelung», um auch weiterhin das Kindeswohl in den Vordergrund zu stellen.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating