«Nur zwei Geschlechter!» DFB ermittelt gegen Dynamo Dresden
Unter anderem wegen eines beim Spiel in Ingolstadt gezeigten Banners ermittelt der DFB gegen Dynamo Dresden. Leverkusen kostete ein ähnliches Plakat seiner Fans bereits eine stolze Summe.
Der Deutsche Fussball-Bund hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Drittligisten Dynamo Dresden eingeleitet. Der Verband bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Montag, dass es dabei um eine Spielunterbrechung nach einem Investoren-Protest, ein Banner sowie das Abbrennen von Pyrotechnik gehe. Dresden äusserte sich zu dem Banner auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Montag zunächst nicht.
Beim 1:2 beim FC Ingolstadt am Sonntag hatten einige der 3000 Dynamo-Fans mit einem zweiteiligen Banner gegen den DFB protestiert. Darauf war zu lesen: «Es gibt nur einen lächerlichen DFB… und zwei Geschlechter!»
Im November hatten Fans von Bayer Leverkusen im Spiel gegen Werder Bremen ein Banner mit dem Schriftzug «Es gibt viele Musikrichtungen, aber nur zwei Geschlechter» hochgehalten. Bayer wurde dafür in der vergangenen Woche zu einer Geldstrafe in Höhe von 18’000 Euro verurteilt, da der DFB dies als diskriminierendes und unsportliches Verhalten der Anhänger*innen wertete. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz schützt jede Person vor Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Seit Januar 2019 ist im Geburtenregister neben «männlich» und «weiblich» auch die Option «divers» für inter Menschen möglich (MANNSCHAFT berichtete).
In Ingolstadt warfen Dresdner Fans zu Beginn der zweiten Halbzeit zudem unzählige kleine Gummibälle auf den Platz, um gegen die Investorenpläne der Deutschen Fussball Liga (DFL) zu protestieren. Das Spiel musste daraufhin für zwei Minuten unterbrochen werden.
Für das Verhalten seiner Fans muss Dresden regelmässig Strafen zahlen. Erst Mitte Januar verurteilte das Sportgericht des DFB den Club wegen des Abbrennens von Pyrotechnik zu einer Geldstrafe in Höhe von 90’000 Euro. Allein in dieser Saison musst der Tabellenzweite der 3. Liga schon fast 110’000 Euro zahlen.
Seit Wochen halten die Massenproteste gegen rechts nun schon an. Auf allein drei grossen Demonstrationen in Berlin, Freiburg und Augsburg waren am Samstag mindestens 200’000 Menschen. Darunter immer wieder auch Regenbogenfahnen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Schwulenfeindlicher Angriff in Augsburg: Öffentlichkeit soll helfen
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Deutschland
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz