Neue «Queer Eye» Staffel: Sexy Szenen und Drama hinter den Kulissen
Bobby Berk fühlt sich «gelöscht»
Seit einigen Tagen kann die neue Staffel von «Queer Eye» gestreamt werden – allerdings ohne Bobby Berk. Während die Gerüchte um seinen Ausstieg weitergehen, machen die verbliebenen Jungs munter weiter.
Das Umstyling führt diesmal nach Las Vegas.
Die Fab 5 bei «Queer Eye», das waren eigentlich Bobby Berk, Karamo Brown, Jonathan Van Ness, Tan France und Antoni Porowski. In der neunten Staffel, die seit dem 12. Dezember bei Netflix verfügbar ist, fehlt aber Nerk. Er wurde durch Interieur-Profi Jeremiah Brent ersetzt. Gerüchte liessen nicht lange auf sich warten.
Seinen Abschied hatte Berk schon Ende letzten Jahres verkündet. Auf Instragram verabschiedete er sich mit einem emotionalem Text von Cast und Crew. Die Boulevardzeitung Us Weekly hatte daraufhin berichtet, dass es Unstimmigkeiten zwischen den Jungs gegeben hatte – besonders zwischen Berk und Tan France hätte es gekriselt.
Im Januar hatte Berk das Ganze bei Vanity Fair noch relativiert: «Tan und ich hatten einen Moment. Es gab eine Situation, und die war zwischen Tan und mir, sie hat nichts mit der Show zu tun. Es war etwas Persönliches, das sich angebahnt hatte. Nichts Romantisches, nur um das klarzustellen (…) Ich war wütend, und das war's dann. Wir waren wie Geschwister, und Geschwister streiten sich immer.»
Nach dem erscheinen der neuen Staffel zeigte er sich dann aber doch enttäuscht. «Wow... ihr habt wirklich mein Icon gelöscht, anstatt einfach Jeremiah hinzuzufügen? Verdammt, ich bin fertig», schrieb berk bei Instagram.
Währenddessen dreht sich die «Queer Eye»-Maschinerie weiter. So machte Van Ness mit sexy Szenen Werbung für die neue Staffel: «Am Ende der zehnten Folge gibt es eine Queer Eye-Premiere, einen Zungenkuss zwischen fünf Leuten. Wir fangen alle an, wie wild rumzumachen. Es wird so viel geküsst.»
Und Neuzugang Brent erklärte, wie nah sich die Gruppe auch emotional gekommen ist: «Ich hätte nicht gedacht, wie wichtig diese Beziehungen für mich sein würden. Als wir mit der Show begannen, wurde mir sofort klar, wie fantastisch sie sind. Ich verehre sie und liebe sie alle»
Avi Jakobs schlägt mit «Beyond Fashion» eine Brücke zwischen Mode und gesellschaftlichen Themen und analysiert den Einfluss von Subkulturen auf die High Fashion. Avi sprach mit uns über Pronomen, die Vorteile von Sober Raves und «Queer Eye» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Verlosung
Drinks auf’s Haus: Wir verlosen einen Abend mit Laskaar
Erlebe unser «Covergirl» Laskaar live am 8. Oktober in der Studio Bar in Zürich. Zu gewinnen gibt es einen Tisch inklusive Tischkonsumation von CHF 150.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Serie
Neu bei Netflix: Charlie Hunnam spielt für Ryan Murphy das «Monster»
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Lust
«Erfahrungen mit Männern und Frauen»: Alexander Skarsgård über sein Sexleben
Der Hollywoodstar spielt gerade einen schwulen SM-Lederkerl im Kino. Beim Zurich Film Festival plauderte er aus dem Nähkästchen. Und überraschte viele Anwesende.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Liebe
People
Film