Nach zwei Vergewaltigungen: Trans Frau zu Haft verurteilt
Die 31-Jährige behauptete bis zuletzt, der Sex habe im Einverständnis stattgefunden
Eine trans Frau, die vor ihrer Geschlechtsanpassung zwei Frauen vergewaltigt hat, ist dafür zu acht Jahren Haft verurteilt worden.
Da ein grosses Risiko bestehe, dass die Verurteilte danach wieder straffällig werde, solle sie danach weitere drei Jahre lang unter Beobachtung stehen, teilte der zuständige Richter am High Court in Edinburgh am Dienstag mit. Die 31-Jährige, die im Jahr 2016 und im Jahr 2019 jeweils eine Frau vergewaltigt hat, stritt alle Vorwürfe vehement ab und behauptete bis zuletzt, der Sex habe im Einverständnis stattgefunden. Die Geschlechtsanpassung erfolgte erst nach den Straftaten.
«Sie sehen sich selbst als Opfer in dieser Situation, aber Sie sind es nicht», sagte der Richter zu der Verurteilten. «Ihre eigene Verletzlichkeit ist keine Entschuldigung für das, was Sie diesen beiden Frauen angetan haben.»
Der Fall hatte in Schottland und darüber hinaus Wellen geschlagen, weil die trans Frau trotz der Vergewaltigungen während ihrer Untersuchungshaft zunächst in einem Frauengefängnis untergebracht worden war (MANNSCHAFT berichtete). Zu diesem Zeitpunkt war die Geschlechtsanpassung noch nicht abgeschlossen. Nach einer offiziellen Prüfung durch die Regierung wurde sie in den Männer-Bereich eines anderen Gefängnisses verlegt.
Die scheidende schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon geriet über ihren Umgang mit dem Fall zeitweise in die Kritik, weil sie sich in Interviews über den Umgang mit trans Personen in ähnlichen Fällen nicht klar festlegen wollte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Polizei verbietet weitere Pride in Ungarn – «Orbán wird scheitern!»
Nach Budapest trifft es nun auch Pécs: Die Polizei untersagt die Pride-Parade am 4. Oktober – doch die Community zeigt Widerstand
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Religion
LGBTIQ-Wallfahrt in Rom: «Ein Tag grosser Hoffnung!»
Von Newsdesk Staff
News
Serie
«Boots» – Netflix zeigt ersten Trailer zu schwulem Militärdrama
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Schweiz
HIV- und STI-Prävention: Sparpläne des Bundes gefährden Fortschritte
Geplante Einsparungen beim Präventionsprogramm «Stopp HIV, Hepatitis B‑, Hepatitis C‑Virus und sexuell übertragene Infektionen» (NAPS) gefährden laut Fachorganisationen jahrzehntelange Fortschritte im Bereich der sexuellen Gesundheit.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Gesundheit
LGBTIQ-Organisationen
HIV, Aids & STI