Nach Hass-Attacke auf Lesben: 4 Teenager angeklagt
Die beiden Frauen wurden Ende Mai in einem Londoner Nachtbus gedemütigt und verprügelt
Vier junge Männer werden wegen des «besonders schweren Hassverbrechens» angeklagt: Ende Mai hatten sie in London ein lesbisches Paar beleidigt, gedemütigt und verprügelt. Am 21. August müssen sie vor einem Jugendgericht erscheinen.
Zwei der Jungen sind 16, einer 15, der andere 17. Wegen der Attacke auf die lesbischen Frauen müssen sie sich nun wegen des schwerwiegenden Hassverbrechens verantworten. Drei von ihnen sind zusätzlich wegen Diebstahls, Hehlerei und dem Besitz von Cannabis angeklagt.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2310191419297713&set=a.1441238012859729&type=3&theater
Die Prügelattacke auf das lesbische Paar fand am 30. Mai statt: Eines der beiden Opfer, die aus Uruguay stammende Melania G., machte sie bei Facebook öffentlich: Daraufhin wurden in London insgesamt fünf Verdächtige im Alter von 15 bis 18 Jahren festgenommen. Sie wurden später gegen Kaution wieder freigelassen.
Das Bild, das Melania bei Facebook teilte, zeigt sie und ihre aus den USA stammende Freundin Chris in einem Londoner Nachtbus. Gesichter und Kleidung sind blutüberströmt. Am 30. Mai waren sie von den Jugendlichen angegriffen worden.
«Zuvor haben wir uns wohl geküsst, als diese Männer auf uns zukamen», schrieb die 28-Jährige. Plötzlich hätte sich die Gruppe aufgeführt wie Hooligans. «Sie verlangten, dass wir uns küssen, damit sie zugucken können», hiess es in ihrem Post weiter.
Mord an russischer LGBTIQ-Aktivistin – Berlin fordert Aufklärung
Als die Frauen sich weigerten, hätten die Teenager Münzen nach ihnen geworfen. Nachdem ihre Freundin Chris die Täter wütend zur Rede stellen wollte, eskalierte die Situation. «Ich ging hinüber, um zu sehen, dass ihr Gesicht blutete und drei von ihnen sie verprügelten. Das nächste, was ich weiss, ist, dass ich geschlagen werde.» Und weiter: «Als ich mein Blut sah, wurde mir schwindelig und ich fiel zurück.»
Als die Jugendlichen verschwanden, sollen sie noch Melanias Telefon gestohlen haben. Das Paar wurde anschliessend in ein Krankenhaus gebracht. Melania mit Verdacht auf ein gebrochene Nase.
Politiker verurteilen homophobe Attacke Die damalige Premierministerin Theresa May äusserte sich zu dem Vorfall: «Das war ein widerlicher Angriff, meine Gedanken sind bei dem betroffenen Paar.» Auch Labor-Chef Jeremy Corbyn verurteilte den Angriff auf Twitter: «Wir dürfen und werden diese homophobe und frauenfeindliche Gewalt in unserer Gesellschaft nicht akzeptieren.» In dem Tweet forderte er Solidarität mit den beiden Frauen und allen Mitgliedern der LGBTIQ-Community «für alles was sie durchmachen, nur weil sie sind, wer sie sind.» Auch der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan verurteilte den Vorfall als «ekelhaften frauenfeindlichen Angriff».
Schwule Väter verklagen USA: Tochter nicht anerkannt
Verstecken wollen sich Chris und Melania nach dem Hassverbrechen nicht . «Ich habe keine Angst, mich queer zu zeigen. Ganz im Gegenteil, wir sollten es noch mehr zeigen», erklärte Chris.
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
Erneute Proteste gegen Pride-Verbot in Budapest
«Gray Pride» – In Budapest haben am Samstag erneut Tausende gegen das neue Gesetz protestiert, das Veranstaltungen wie die jährliche Pride-Parade verbieten will.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Europa
Spanien fordert Israel-Boykott beim ESC
Spanien macht Druck, Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Basel auszuschliessen. Auch in Finnland gab es schon solche Bestrebungen.
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Eurovision Song Contest
Deutschland
Jens Spahn will neuen Umgang mit AfD – Kritik folgt
Bei der Bundestagswahl wurde die queerfeindliche AfD zweitstärkste Kraft. Wie sollte man nun mit ihr im Parlament umgehen? Der schwule CDU-Politiker Spahn macht Vorschläge – doch die stossen auf Unmut.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik
Musik
Gigi Perez: «Wir müssen uns dem Hass entgegenstemmen»
Mit ihrem «Sailor Song» stand die 25 Jahre alte Gigi Perez unlängst wochenlang an der Spitze der britischen Charts.
Von Steffen Rüth
Lesbisch
Kultur