Mutmasslicher Oslo-Schütze bleibt in Untersuchungshaft
Seine Kinder dürfen ihn besuchen
Einen Monat nach den tödlichen Schüssen rund um eine Schwulen-Bar in Oslo bleibt der unter Terrorverdacht stehende mutmassliche Täter weiter in Gewahrsam der Polizei.
Die vierwöchige Untersuchungshaft wurde am Montag vom Osloer Amtsgericht um weitere vier Wochen bis zum 22. August verlängert. Am Verdacht gegen den 43-Jährigen habe sich nichts geändert, erklärte das Gericht. Der Mann darf demnach keine Briefe erhalten oder Besuch empfangen. Das Besuchsverbot gilt jedoch nicht für seine beiden drei und zwei Jahre alten Kinder.
In der Nacht zum 25. Juni hatte der Angreifer vor einer grossen Pride-Parade in Oslo in der Nähe einer beliebten Schwulen-Bar Schüsse abgefeuert. Zwei Männer starben dabei, 21 weitere Menschen wurden verletzt (MANNSCHAFT berichtete).
Die Attacke wird vom norwegischen Geheimdienst PST als islamistischer Terroranschlag eingestuft. Der Mann – ein Norweger mit iranischen Wurzeln – wurde wenige Minuten nach den ersten Schüssen festgenommen. Er hat nach Gerichtsangaben immer noch keine Erklärung abgegeben.
Die Polizei geht unter anderem der Theorie nach, dass sich die Tat explizit gegen Homosexuelle gerichtet haben könnte.
Ministerpräsident Støre wandte sich bei einer Gedenkveranstaltung an die gemässigten Muslime, die grosse Mehrheit der muslimischen Gemeinde. «DIch bitte sie, sich sowohl gegen die Haltungen als auch Handlungen auszusprechen», sagte Støre. Damit meinte er Hetze, Bedrohungen und Gewalt gegen Homosexuelle (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland