«Unsere Plakate wurden in der Nähe des Vatikans untersagt»
Måneskin über Politik und Kirche in Italien
Måneskin haben vor zwei Jahren des ESC gewonnen (MANNSCHAF berichtete) und gelten als eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Nun äussern sie sich in einem Interview über die politische Situation in ihrer Heimat Italien.
Im Herbst gewann Giorgia Meloni die Wahlen in Italien. Ihre Partei, die «Brüder Italien», sind Nachfolger einer von Faschisten gegründeten Partei (MANNSCHAFT berichtete). Meloni findet Regenbogenfamilien «nicht normal», um nur eine ihrer queerpolitischen Positionen zu nennen.
Der Sänger von Moneskin, Damiano David, schrieb nach ihrem Wahlerfolg in den Sozialen Medien «Dies ist ein trauriger Tag für mein Land …». Danach, erzählt er jetzt im Interview mit der Zeit (bezahlpflichtiger Artikel), «haben sie mich fertiggemacht. Sowohl in den sozialen Netzwerken als auch im Radio.»
Aus der LGBTIQ-Szene sind quasi alle zur Wahl gegangen und haben gegen Meloni gestimmt.
Auf die Frage, wie es zu dem Wahlsieg der Postfaschist*innen kommen konnte, sagt Damiano, viele Menschen hätten sich nicht für die Wahl interessiert. «Wenn es mich nicht juckt und ich keine Lust habe, von meinem gemütlichen Sofa aufzustehen, um mich vor irgendeinem Wahllokal in die Schlange zu stellen, dann kommt es zu so einem Wahlergebnis. Aus der LGBTIQ-Szene sind quasi alle zur Wahl gegangen und haben gegen Meloni gestimmt, denn für diese Menschen steht etwas auf dem Spiel. Sie wissen, dass sie buchstäblich in Gefahr sind, nicht nur ideell, sondern physisch.»
Die Rolle der Kirche sei in Italien nicht mehr so stark wie früher, dürfe aber nicht unterschätzt werden Viele Menschen hielten an den Werten der Kirche fest, sagt Victoria De Angelis. «Als unsere Plakate in Rom geklebt werden sollten, hat uns die Kirche Schwierigkeiten gemacht. Auf dem Foto war ich mit verdrehten Augen zu sehen, man sah nur das Weisse, das war denen zu dämonisch.» Deshalb sei die Plakatierung in der Nähe des Vatikans untersagt worden, so die Bassistin der Band.
Lord Of The Lost fahren dieses Jahr für Deutschland zum ESC. Die Dark-Rocker wollen mit «Blood & Glitter» punkten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
People
Britney Spears «rast auf etwas Unwiderrufliches zu» – Ex schlägt Alarm
Immer wieder gerät Britney Spears in die Schlagzeilen, meist sind es keine guten. Nun bringt Ex-Mann Kevin Federline seine Memoiren heraus – und schlägt Alarm.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Musik
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik