Maas: Kinder wachsen auch in Regenbogenfamilien glücklich auf
(dpa)
Homosexuelle Paare in Deutschland sollen mehr Rechte beim Adoptieren von Kindern bekommen. Nach dem Gesetzentwurf von Maas dürfen künftig auch Schwule und Lesben in eingetragenen Lebenspartnerschaften ein bereits adoptiertes Kind des Partners adoptieren, damit es rechtlich zwei Elternteile hat. Umgesetzt wird damit ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Anfang 2013. Bisher ist eine solche «Sukzessivadoption» nur für heterosexuelle Ehepaare möglich.
Oppositionspolitiker rügten, die schwarz-rote Koalition gehe keinen Millimeter weiter, als vom Verfassungsgericht vorgeschrieben. Sie forderten das volle Adoptionsrecht für Homosexuelle. Bislang haben schwule und lesbische Paare nicht das Recht, gemeinsam ein Kind zu adoptieren.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Trailer für «Stranger Things»-Finale da – Fans müssen noch durchhalten
Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November – ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Unterhaltung
News
Schweiz
Nach Zürich: Kanton Bern fordert Verbot von OPs an trans Jugendlichen
Nach Zürich plant nun auch der Kanton Bern Einschränkungen bei geschlechtsangleichenden Eingriffen für trans Jugendliche. Auch hier stammt der Vorstoss aus den Reihen der SVP – Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg ist Parteikollege von Natalie Rickli.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
CSD in Frankfurt: «Aufstehen und laut werden!»
Am Samstag zieht ein Demonstrationszug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt. Es werden bis zu 25'000 Menschen erwartet. Zuletzt nahm die Hasskriminalität gegen die queere Community auch hier zu
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Deutschland
Wegen queerfeindlichem Gewerkschaftsboss: Gläßer verlässt DPolG
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Nun gibt es einen ersten prominenten Austritt.
Von Newsdesk Staff
News
Polizei