Chicago: Lesbische Bürgermeisterin scheitert bei Wiederwahl
Lori Lightfoot war vier Jahre im Amt
Sie war die erste schwarze und lesbische Frau, die es zur Bürgermeisterin der US-Millionenmetropole Chicago geschafft hat.
Nach vier Jahren im Amt ist die Demokratin Lori Lightfoot nun bei ihrer angestrebten Wiederwahl gescheitert. Die 60-Jährige kam mit 17 Prozent der Stimmen nur auf Platz drei, wie US-Medien am Dienstagabend (Ortszeit) berichteten. Vor ihr lagen demnach die Kandidaten Brandon Johnson (20 Prozent) und Paul Vallas (33 Prozent), die auch der demokratischen Partei angehören.
Am 4. April wird eine Stichwahl entscheiden, wer von beiden ins Rathaus einzieht.
Lightfoot hatte im Wahlkampf 2019 damit geworben, dass sie Chicago zur «sichersten Grossstadt des Landes» machen wolle. Dennoch sei die Zahl der Tötungsdelikte 2020 und 2021 stark gestiegen, hiess es in den Berichten weiter.
Daher argumentierten die politischen Gegner*innen, dass die Stadt eine neue Führung brauche.
Der Baseball-Profi Anderson Comás von den Chicago White Sox hat sich kürzlich als schwul geoutet und wurde von seinem Verein dafür gefeiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Community
Tadzio Müller nimmt den Klimakollaps persönlich
Er ist Deutschlands ungewöhnlichster Aktivist: schwul, ADHS- und HIV-Diagnose – und ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Ein Porträt.
Von Sören Kittel
Aktivismus
Buch
Schwul
Politik
HIV, Aids & STI
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte