Liechtenstein: Landesfürst findet Adoption für Homosexuelle «verantwortungslos»
Im traditionellen Neujahrsinterview auf Radio Liechtenstein setzt Landesfürst Hans Adam II. Homosexuelle mit Pädophilen gleich und spricht sich für die Aufrechterhaltung des Adoptionsverbots aus.
Hans Adam II., Landesfürst von Liechtenstein, hat mit seinen Aussagen über Homosexuelle für Unverständnis gesorgt. Im traditionellen Neujahrsgespräch auf Radio Liechtenstein fragte ihn Chefredaktor Martin Frommelt, ob das Adoptionsverbot für gleichgeschlechtliche Paare in Liechtenstein noch haltbar sei.
Die Antwort des Landesfürsten: «Ich glaube, die müssen wir halten.» Weiter setzt er schwule Männer mit Pädophilen gleich: «Man prüft ja sehr genau, ob eine Adoption im Interesse des Kindes ist und wenn ich dann mir vorstelle, dass da zwei homosexuelle Männer irgendwelche Knaben adoptieren dann muss man wirklich sagen, das ist verantwortungslos, wenn man das zulässt.»
Schon wenige Minuten nach der Ausstrahlung kritisierten die ersten User die Äusserungen des Landesfürsten auf Facebook. Vor allem der Vegleich mit Pädophilie hat auch Lukas Oehri, Präsident von Flay (Liechtensteiner Verein für LGBTIs und deren Freunde), verletzt. Dieser sei «fehl am Platz», wie er gegenüber Radio Liechtenstein sagt: «Ich bin nicht ganz überrascht über seine Haltung, aber sie hat mich im ersten Moment schockiert und aus der Fassung gebracht.»
Derzeit wird im Liechtensteiner LGBT-Verein diskutiert, ob man nicht wie in Österreich den gerichtlichen Weg beschreiten soll, um das Adoptionsverbot aufzuheben. Oehri hofft, dass ein gerichtliches Urteil den Landesfürsten umstimmen und in Liechtenstein eine Gesetzesänderung in die Wege leiten könnte. Bis dahin sei es jedoch noch ein langer Weg.
Die Berichterstattung kann direkt auf Radio Liechtenstein nachgehört werden.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch