LGBTIQ-Verfolgung in Tansania: Dänemark friert Gelder ein
Das ostafrikanische Land bekommt die Folgen seiner restriktiven Politik wirtschaftlich zu spüren
Dänemark reagiert auf die anhaltende Diskriminierung und Verfolgung von LGBTIQ in Tansania. Wie die dänische Entwicklungsministerin per Twitter mitteilt, friert sie die Gelder für das ostafrikanische Land per sofort ein.
«Ich habe mich dazu entschlossen, die 65 Millionen Kronen (entspricht ca. 8,7 Millionen Euro) zurückzuhalten. Eine Achtung der Menschenrechte ist von entscheidender Bedeutung für Dänemark», erklärt die Politikerin der konservativ-liberalen Partei, welche auch den Premierminister stellt. Dänemark ist mit 47 Millionen Euro das zweitgrößte Geberland an Tansania. Auch die EU überdenkt derzeit ihre Beziehungen zu dem ostafrikanischen Land aufgrund der dortigen, anhaltenden Diskriminierungen. Konkrete Maßnahmen sind jedoch noch nicht bekannt.
Homosexualität ist in Tansania streng verboten und wird mit bis zu 30 Jahren Gefängnis bestraft. Der christlich-konservative Paul Makonda, Gouvaneur der Stadt Daressalam, dem Regierungssitz des Landes, hat jüngst an seine Bevölkerung appelliert, sofort die Polizei zu informieren, falls Wohnorte oder Treffpunkte von LGBTIQ bekannt werden. Ein öffentlicher Aufruf zur Denunziation also, dem Folge geleistet wird. Nach Angabe von Makonda wurde bereits eine Liste mit 200 Namen von verdächtigen Personen erstellt. Falls sich die Vorwürfe gegen sie bestätigen, so der einflussreiche Politiker, werde Anklage erhoben.
Das ostafrikanische Land ist seit 1961unabhängig und mit ca. 60 Millionen Einwohnern das fünft bevölkerungsreichste des Kontinents. Es ist sowohl multi-ethnisch wie auch multi-religiös. Fast 80 Prozent der Bevölkerung sind Anhänger des Islams bzw. des Christentums (größtenteils Katholiken). Viele Gesetze, so auch das offiziell so strenge Verbot von homosexuellen Handlungen unter Männern, stammen jedoch noch aus der Deutschen Kolonialzeit.
Eine Anfrage zur Haltung des deutschen Entwicklungshilfe-Ministeriums von der MANNSCHAFT wurde noch nicht beantwortet. Wir bleiben dran!
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Tod nach SM-Spielen? ++ Mann homophob beleidigt ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik