++ Gedenken an schwule Polizisten ++ Längere Frist für Entschädigungen? ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer
Für den schnellen Überblick: Unsere LGBTIQ-News aus Deutschland ab dem 21. April 2022.
++ Gedenken an schwule Polizisten ++
In Berlin wurde an diesem Freitag eine neue Gedenktafel enthüllt. Sie erinnert an vier erschossene Berliner Polizisten: Sie wurden kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs aufgrund ihrer Homosexualität auf dem heutigen Übungsgelände des Abschnitts 21 hingerichtet.
Otto Jordan, Reinhold Hofer, Willi Jenoch und Erich Bautz wurden am Abend des 24. April 1945 ermordet und an unbekannter Stelle vergraben.
++ Gedenkkugel zerbrochen ++
Am 1. Mai wird im Rahmen der 77. Befreiungsfeier zum ersten Mal auch das Gedenken an die lesbischen Frauen und Mädchen in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück offiziell stattfinden. Ein langer Kampf um die Anerkennung dieses Anliegens und der Gedenkkugel gingen voraus (MANNSCHAFT berichtete).
Doch die Kugel ist bei der Herstellung zerbrochen und kann so schnell nicht nochmals produziert werden, wie jetzt bekannt wurde. Ihre Niederlegung wird deshalb erst im Herbst erfolgen. Man wird sich erstmal mit einem Interims-Gedenkzeichen in Form einer Scheibe behelfen.
++ Längere Frist für Entschädigungen? ++
Nur noch bis Juli können Männer entschädigt werden, wenn sie Unrecht durch die Kriminalisierung von Homosexualität erfahren haben. Bislang wurden 146 Anträge auf Entschädigung bewilligt (MANNSCHAFT berichtete). Das Justizministerium geht davon aus, dass noch etwa 5000 Betroffene leben.
Weil aber bisher nur wenige Verfolgte Anträge gestellt haben, will die Ampelkoalition die Frist verlängern. Max Lucks, Menschenrechtspolitiker der Grünen im Bundestag, will sich laut Welt für eine Verlängerung der Entschädigungsmöglichkeit einsetzen. Auch Jürgen Lenders, LGBTI-Sprecher der FDP, ist dafür.
++ Queere Bank zerstört ++
Als Teil eines Toleranzprojekts entwarfen Schüler*innen des St. Pius Gymnasiums in Coesfeld eine Sitzbank und bauten sie vor dem Haupteingang auf. Auf der Bank abgebildet waren u.a. die Regenbogenfahne und vielfältige Familienkonstellationen.
Nun haben unbekannte Vandalen sie zerstört. Das meldete die Polizei am Dienstag. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 11. April mittags und 9.30 Uhr am Ostermontag. Die Polizei in Coesfeld bittet unter 02541/140 um Hinweise.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Favoritinnen, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fussball-EM
Die Fussball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier.
Von Newsdesk/©DPA
News
Sport