LGBT-Dachverbände gegen No-Billag
«Infolge der Digitalisierung aller Lebensbereiche steht auch das Schweizer Mediensystem in einem kompletten Umbruch», schreiben die Verbände in einer gemeinsamen Mitteilung. Werbegelder würden zunehmend ins Internet verlagert. Der Qualitätsjournalismus, der differenziert berichtet und auch Hintergründe ausleuchtet, habe einen immer schwereren Stand. «Dies wird in einer direkten Demokratie zum staatspolitischen Problem: die abstimmenden und wählenden Bürgerinnen und Bürger sind für ihre Meinungsbildung auf eine vielfältige, unabhängige und ausgewogene Berichterstattung mit einiger Tiefenschärfe angewiesen, wenn sie ihre Verantwortung wahrnehmen wollen.»
Gerade die Minderheiten in unserem Land, nicht nur die sprachlichen, kämen in einer rein kommerziellen Medien-Landschaft massiv unter die Räder.
Diskussionssendungen mit etwas Breite und Tiefe, zum Beispiel zur Geschlechtsidentität, Reportagen zum Coming-Out homosexueller Sportler/innen oder Dokumentationen zum Thema Regenbogen-Familien, seien in einer solchen Landschaft kaum mehr denkbar, so die Verbände. Sie fordern eine weiterhin qualitativ hochstehende und vielseitige Berichterstattung.
Dazu gehörten auch das vermehrte Aufgreifen von lesbischen Themen, eine längerfristige Beachtung von Transthemen, Aufklärungskampagnen für junge, insbesondere queere Menschen, aber auch das Weglassen von klischeebehafteten Berichten.
Die LGBT-Verbände appellieren mit der Mitteilung an die Stimmberechtigten, «ihre staatspolitische Verantwortung wahrzunehmen und mit einem Nein zu No-Billag sicherzustellen, dass die elektronischen Medien in unserem Land weiterhin in allen Landesteilen über alle Themen des modernen Lebens sorgfältig, kompetent, sachgerecht und von verschiedenen Standpunkten aus berichten können.»
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi