Lesbisches Paar klagt in Serbien für die Ehe für alle
Für den Balkanstaat ist es die erste Klage dieser Art
Gemeinsam mit zwei anderen gleichgeschlechtlichen Paaren klagen zwei Frauen in Serbien für die Ehe für alle. Für den Balkanstaat ist es ein Präzedenzfall.
Jelena Dubovi und Sunčica Kopunović sind seit vier Jahren ein Paar und wollen ihre Beziehung in Serbien rechtlich anerkennen lassen. Wie sie letzte Woche bekanntgaben, reichen sie mit zwei anderen gleichgeschlechtlichen Paaren Klage ein.
In Serbien ist es der erste Fall seiner Art. Die Verfassungsreform von 2006 definiert die Ehe als Bindung zwischen Mann und Frau. Eine im Juni 2019 vorgeschlagene Form einer eingetragenen Partnerschaft würde gleichgeschlechtliche Paare zwar rechtlich anerkennen, ihnen aber keine Erb- oder Adoptionsrechte gewähren.
Im April nahmen Dubovi und Kopunović den Gang zum Zivilstandesamt in ihrer Heimatstadt Novi Sad auf sich, wurden aber mit der Begründung abgewiesen, dass eine Eheschliessung nur für einen Mann und eine Frau möglich sei.
«Da in Serbien nicht viele gleichgeschlechtliche Paare den Schritt an die Öffentlichkeit wagen wollen, haben wir uns entschlossen, für alle zu kämpfen – mit der Absicht zu gewinnen», sagte Dubovi gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. «Wir wollen nicht länger verstecken, wer wir wirklich sind. Wir lieben uns einfach, das ist eine ganz normale Sache.»
Gemäss Organisationen vor Ort ist Homophobie in der serbischen Gesellschaft ein grosses Problem, im Allgemeinen haben LGBTIQ-Anliegen einen schweren Stand. «Wir wissen, dass Serbien ein konservatives und patriarchalisches Land ist. Ohne eine schwer bewaffnete Polizei könnte der Prideumzug in Belgrad nicht stattfinden», schreiben Dubovi und Kopunović auf ihrer Crowdfundingseite. Ihr Ziel: Eine Million serbische Dinar (rund 8500 Euro/9350 Franken), um einen Teil der anfallenden Gerichtskosten zu decken. «Wir wollen aber mehr, als einmal im Jahr an einem Umzug mitzulaufen. Wir fordern lediglich die gleichen Rechte, welche die serbische Verfassung anderen zuspricht, darunter Erb- und Eigentumsrechte sowie Versicherungsschutz und Vorsorgevollmacht.»
Ein Sieg vor serbischen Gerichten ist gemäss Arpi Avetisyan, Anwältin bei ILGA Europe, unwahrscheinlich. Höhere Chancen dürften die beiden Frauen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte haben. Dieser urteilte 2015 in einem ähnlichen Fall zugunsten eines gleichgeschlechtlichen Paares aus Italien.
Deine MANNSCHAFT-Sommerlektüre ist da!
Seit 2017 steht in Serbien mit Ana Brnabić eine lesbische Frau an der Spitze des Landes. Sie ist die erste Frau und erste offen homosexuelle Person in diesem Amt. Dieses Jahr brachte ihre Partnerin Milica Đurđić einen Jungen zur Welt.
Viele LGBTIQ-Aktivist*innen sehen in der Premierministerin allerdings keine Verbündete und sprachen sich gegen ihre Teilnahme an der Belgrad Pride 2017 aus. Brnabić kam aufgrund mehrerer Aussagen international in die Kritik. So leugnete sie beispielsweise in einem Interview mit der deutschen Welle das Massaker von Srebrenica. 2019 bezeichnete sie Kosovar*innen als «Menschen, die buchstäblich aus dem Wald kommen».
Premiere! Skopje Pride zieht mit 1000 Leuten durch die Stadt
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Kampf um queere Hochburg Wien
Die Wahlen für den Wiener Gemeinderat werden auf den 27. April vorgezogen. Die Republik steht am Scheideweg
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
++ Queerfeindliche Schmiererei ++ Maria Jepsen wird 80 ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 13. Januar 2025
Von Newsdesk Staff
Religion
Schwul
News
Award
Politik
Zürich soll inklusivere Verkehrsschilder erhalten
Die Stadt soll die Vielfalt der Bevölkerung im Strassenverkehr besser abbilden und die LGBTIQ-Helpline finanziell unterstützen. Am 15. Januar stimmte der Gemeinderat beiden Forderungen zu und überwies sie zur Prüfung an den Stadtrat.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Deutschland
Klage gegen McDonald's: Trans Angestellte erhält 16'500 Euro
Eine trans Angestellte hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz