Lesbische Sichtbarkeit mit Poppy und Chia
Der Comic «Sesame but different» will lesbische Liebe sichtbarer machen.
Da ihr als ungeouteter Teenager die Rollenbilder fehlten, beschloss eine US-amerikanische Illustratorin, einen Comic über ihre Beziehung mit ihrer Partnerin zu zeichnen.
Chia und Poppy sind die Pseudonyme der beiden Protagonistinnen in «Sesame but different», einen englischsprachigen Comic über den Beziehungsalltag zweier Frauen. Die Namen stehen für Samen (Poppy bedeutet Mohn auf Deutsch) und der Titel ist eine Anspielung auf «Same same but different» (etwa: gleich, jedoch anders).
Die Comics werden aus der Sicht der Illustratorin Chia erzählt, als Vorlage dient ihre eigene Beziehung. Sie habe einerseits mit «Sesame but different» begonnen, um lustige, peinliche, aber auch nachvollziehbare Momente mit ihrer Freundin zu teilen.
«Andererseits wollte ich mehr LGBTIQ-Sichtbarkeit schaffen, indem ich spielerisch eine echte gleichgeschlechtliche Beziehung zeige», schreibt Chia auf ihrer Website. Als sie noch jung und ungeoutet war, habe sie vergeblich nach Rollenbildern gesucht. «Ich klapperte das ganze Internet nach Inhalten ab, die mir versichern konnten, dass es andere gab, die so waren wie ich, und dass ich eines Tages glücklich sein konnte.»
Die mittlerweile über 100 Episoden von «Sesame but different» sind unter anderem auf Instagram und Facebook vertreten. Wer die Illustratorin unterstützen möchte, kann dies auf Patreon tun.
Auch die Kanadierin Diane Obomsawin zeichnet über lesbische Liebe, dies in ihrem Comicband «Ich begehre Frauen».
sesame but different
sesame but different
sesame but different
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Religion
«Sie ist zwar Erzbischöfin, kann aber alleine nichts entscheiden»
Die Kirche von Wales hat eine lesbische Frau an der Spitze. Die protestantische Pfarrerin Kerstin Söderblom erklärt, welche Spielräume Bischöfin Vann hat, ihre Kirche queerfreundlicher zu machen.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Film
«Herr der Ringe»-Fans aufgepasst: Gandalf kehrt zurück!
Der offen schwule Superstar Ian McKellen äusserte sich zum «Gollum»-Spin-off.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst