Künstler verwandelt Hitler in eine Drag Queen
Politische und religiöse Führer sind eigentlich wie Drag Queens, findet der Künstler Saint Hoax.
Den Besuch an einer Drag-Queen-Show faszinierte Saint Hoax, ein anonymer Künstler und Blogger aus dem Mittleren Osten. So sehr, dass er sich fragte: «Was macht aus einer Drag Queen eine Ikone?»
Er kam mit folgenden Charakteristika auf: 1. Ein extravaganter Name 2. Eine schillernde Persönlichkeit 3. Ein aussagekräftiges Outfit 4. Ein unverkennbarer Haarstil 5. Ein typisches Accessoire 6. Ein verdammt gutes PR-Team
Schnell merkte Saint Hoax, dass mächtige Figuren aus Politik, Religion und Geschichte dieselben Eigenschaften haben. Sei es der Schnauz von Hitler, der Turban von Osama bin Laden, die mitreissende Wahlkampagnen von Barack Obama oder der ausgeprägten Narzissmus von Saddam Hussein. «In jedem grossen Führer steckt eine Queen«, schreibt Saint Hoax. In der Serie «War Drags You Out» entlarvt Saint Hoax mit animierten Gifs die wahre Queen in der historischen Persönlichkeit. Aus Wladimir Putin wird Vladdy Pushin, aus George Bush Georgia Buchette und aus Adolf Hitler Hitleria Hysteria.
Mit einer Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo will Saint Hoax, der sich als «POPlitical» Künstler bezeichnet, nun Geld sammeln, um nach New York ziehen zu können und dort an seiner Kunst zu arbeiten. Das Exil sei die einzige Möglichkeit für ihn, die Unterdrückung im Mittleren Osten hinter sich zu lassen. Aufgrund verschiedener Drohungen, die er aufgrund seiner Kunst erhalten hat, will Saint Hoax sein richtiger Name nicht preisgeben. Nur zu gerne würde ich meine Kunst mit meinem richtigen Namen signieren und mich noch uneingeschränkter äussern. «Aus Sicherheitsgründen kann ich das nicht tun«, schreibt Saint Hoax.
Auf seinem Blog lässt sich die ganze Serie der Machtmänner in Drag bewundern.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer