Kleiner grosser Nerd – «Young Sheldon»
… denn dann startet auch im deutschsprachigen Raum das lang erwartete Spin-off zum allseits beliebten Quotenhit bei Pro7. In «Young Sheldon» erkunden wir die Kindheit von Hauptfigur Sheldon Cooper (Jim Parsons) und erfahren wie er zu dem uns bekannten Genie und Neurotiker geworden ist. Parsons selbst fungiert in der neuen Serie als Erzähler und kommentiert die Erlebnisse seines jüngeren Ichs (Iain Armitage), weshalb Kritiker bereits einen wohlwollenden Vergleich zum Serienklassiker «Wunderbare Jahre» zogen. Auch beim Ableger fungiert Chuck Lorre erneut als Produzent, und doch unterscheidet sich «Young Sheldon» in Sachen Tonalität deutlich von der seit 2007 ausgestrahlten Mutterserie. Als charmante Familienserie mit viel Herz und weniger anzüglichem Humor wurde das Spin-off bezeichnet, wobei besonders die hervorragende Besetzung um Kinderdarsteller Armitage gelobt wurde.
Was soll ich als Nächstes schauen? Welche ist deine Lieblingsserie? – [email protected]
Das könnte dich auch interessieren
Film
Lesbische Sehnsüchte: «Oslo Stories: Träume» kommt ins Kino
Eine Teenagerin verliebt sich in ihre unerreichbare Französischlehrerin – und verarbeitet ihre Fantasien zu einem Roman
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur
Liebe
Unterhaltung
Diese LGBTIQ-Serien im Mai solltest du nicht verpassen
Schon ist der April rum, und alle tanzen schnurstracks in den Mai. Wir Serienjunkies dürfen uns in diesem Monat auf spannende Neustarts und ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen.
Von Robin Schmerer
Schwul
TIN
Serie
Hamburg
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Drag
Kultur
Kunst
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul