Kirche von England entschuldigt sich bei LGBTIQ
Die Bischöfe der Kirche von England haben sich bei LGBTIQ für die Ablehnung und Ausgrenzung in der Vergangenheit entschuldigt.
Die feindseligen und homofeindlichen Reaktionen der Kirche seien beschämend gewesen, heisst in einem offenen Brief der Bischöfe am Freitag. «Wir haben euch nicht so geliebt, wie Gott euch liebt, und das ist zutiefst falsch.»
Mit dem Brief wollten sie öffentlich und unmissverständlich bekräftigen, dass Queers willkommen sind und geschätzt werden: «Wir sind alle Kinder Gottes.»
Weiter erklärten die Bischöfe, die Gelegenheiten, bei denen LGBTIQ in den Kirche eine feindselige und homophobe Antwort erhalten hätten, seien «beschämend». Dafür tue man Busse.
Der LGBTIQ-Aktivist Peter Tatchell wies die Entschuldigung als «bedeutungslos zurück.
Zur Begründung verwies Tatchell auf die Ankündigung der vergangenen Woche, dass es homosexuellen Paaren in England weiterhin nicht möglich sein wird, kirchlich zu heiraten (MANNSCHAFT berichtete).
Seit letztem Jahr erlaubt die Church of Scotland gleichgeschlechtliche Hochzeiten. Damit ist die «Kirk» weiter als die anglikanische Church of England (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
USA
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Basel
Wieder Run auf ESC-Tickets: Zweite Welle gelaufen
Für Fans, die auch in der zweiten Verkaufsrunde leer ausgegangen sind, gibt es dennoch eine Möglichkeit, an Tickets zu kommen
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz
Eurovision Song Contest