«Killing Eve» – Zwei Frauen spielen Katz und Maus
Seit 22. Februar ist die Produktion von BBC America, in der Sandra Oh einer Auftragskillerin verfällt, auch hierzulande auf Amazon abrufbar
Endlich ist die Serie , in der Sandra Oh («Grey’s Anatomy») als MI5-Beamtin eine Auftragskillerin (gespielt von Jodie Comer) aufspürt und ihr mehr und mehr verfällt, auch hierzulande auf Amazon Prime abrufbar. Allerdings gegen Aufpreis.
Die Thrillerserie «Killing Eve» hat sich direkt nach ihrem Start zu einem echten Kritikerliebling gemausert und wurde unter anderem für ihre genialen Dialoge, hervorragenden Darsteller*innen und eigene Bildsprache gelobt. Gleich mehrere namhafte Kritiker*innen wählten sie ausserdem unter die besten Serien des letzten Jahres.
Seit dem 22. Februar ist die Produktion von BBC America, in der Sandra Oh (Grey’s Anatomy) als MI5-Beamtin eine Auftragskillerin (Jodie Comer) aufspürt und ihr mehr und mehr verfällt, auch hierzulande auf Amazon Prime abrufbar.
Die besondere Anziehung, die beide Frauen füreinander entwickeln, erzeugt einen regelrechten Sog, sorgt für Spannung und macht aus «Killing Eve» mehr als nur eine weibliche Variante von «Catch Me If You Can».
Für die Rolle der Eve Polastri durfte Sandra Oh auch gleich den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin einer Dramaserie mit nach Hause nehmen. Logisch, dass eine zweite Staffel der Romanadaption geordert wurde und das Katz-und-Maus-Spiel weiter geht. Die Folge-Staffel von «Killing Eve» läuft in den USA bei BBC America ab dem 7. April.
Bei Amazon gibt es die Serie derzeit beim On-Demand-Channel Starzplay (gegen Aufpreis, die ersten 14 Tage sind kostenlos), die erste Staffel erscheint am 4. April auch auf DVD. Wem das noch nicht reicht: Von «Fosters» bis «Outlander» haben wir hier noch mal ein Dutzend sehenswerte Serien für Euch, die mit queere Figuren aufwarten.
Dieser Artikel ist zusammen mit weiteren Film- und DVD-Tipps in der März-Ausgabe der MANNSCHAFT erschienen. Hier geht es zum Abo Deutschland und hier zum Abo Schweiz.
Das könnte dich auch interessieren
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz