Keine Werbung mehr für Katar in Londoner Bussen und Bahnen
Investitionen aus dem Wüstenstaat seien nicht willkommen
Aus Kritik an Menschenrechtsstandards im WM-Gastgeberland Katar wird in Londoner Bussen und U-Bahnen keine Werbung mehr für den Wüstenstaat gemacht.
Die städtische Verkehrsgesellschaft Transport for London bestätigte der Financial Times, dass seit dieser Woche keine solchen Anzeigen mehr gezeigt würden, wie die Zeitung am Samstag berichtete.
Bereits vor einigen Jahren hatte das Verkehrsunternehmen auf Anweisung des Londoner Bürgermeisters Sadiq Khan Werbung etwa aus Ländern, in denen Homosexualität strafbar ist, unterbunden (MANNSCHAFT berichtete). Allerdings gab es rund um die Fussball-Weltmeisterschaft dennoch zunächst eine Tourismuskampagne aus Katar auf Londoner Werbetafeln.
Katar will als Reaktion darauf bestehende und geplante Investments in London und anderen britischen Städten auf den Prüfstand stellen, wie die Financial Times unter Berufung auf eine involvierte Quelle berichtete. Diese sagte der Zeitung, man habe den Eindruck, dass katarische Investitionen in der britischen Hauptstadt nicht willkommen seien und warf den Briten Doppelmoral vor. Eine offizielle Stellungnahme gab es zunächst nicht aus Katar.
Aktuell sind Investitionen aus Katar in London omnipräsent: So gehört das Luxuskaufhaus Harrods katarischen Investoren genauso wie das Mega-Hochhaus «Shard». Auch am grössten britischen Flughafen Heathrow und mehreren Hotelketten halten die Kataris Anteile. Ausserdem ist der Wüstenstaat im Energiebereich ein wichtiger Lieferant für das Vereinigte Königreich.
Walisische Fans hatten zum Start der Fussball Weltmeisterschaft in Katar Ärger beim Einlass ins Stadion bekommen, weil sie Hüte in Regenbogenfarben getragen hatten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Niedersachsen hat neue Regenbogenstadt für Vielfalt und Toleranz
Braunschweig will Vielfalt und Toleranz fördern und queeres Leben sicherer machen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Niedersachsen
Junge Verdächtige nach Attacke auf CSD-Teilnehmer ermittelt
Im ostfriesischen Emden wurde am vergangenen Samstag zum dritten Mal der Christopher Street Day gefeiert. Nach der Demo kam es zu einem mit dem Handy gefilmten Angriff.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Europa
EU-Abgeordnete Lena Schilling spendet Gehalt für Ungarns LGBTIQ
Die umstrittene Grünen-Politikerin Lena Schilling will 7.000 Euro an Ungarns LGBTIQ-Aktivist*innen zahlen, um mögliche Strafzahlungen im Zusammenhang mit der Organisation und Teilnahme an der Pride abzudecken.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Politik
Österreich
Pride
Berlin
Senatorin Kiziltepe unterstützt Pride Parade gegen Neonazi-Demo
Eine rechtsextreme Demonstration will in Berlin-Marzahn gegen eine Pride Parade von Queers protestieren. Nun äussert sich auch der Senat.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News