Katholische Kirche kämpft gegen Eheöffnung in Kuba
In Kuba stehen grosse Verfassungsreformen an, darunter eine neue Ehedefinition, die als eine «freiwillige und einvernehmliche Verbindung zweier Menschen ungeachtet des Geschlechts» formuliert ist. Die Verfassungsänderung wurde im Juli vom Parlament genehmigt, muss nun aber auch in einer Volksabstimmung von der Stimmbevölkerung angenommen werden.
Der katholischen Kirche ist die neue Ehedefinition ein Dorn im Auge, kommt sie doch einer Eheöffnung für gleichgeschlechtliche Paare in Kuba gleich. In einem langen Brief forderte der kubanische Erzbischof Dionisio García Ibáñez die Stimmbevölkerung dazu auf, die Verfassungsreform abzulehnen. Er bezeichnete die gleichgeschlechtliche Ehe als Eingriff in kubanische Werte, als Produkt von «kulturellen Imperialismus» und «ideologischen Kolonialismus» mächtiger Länder. Diese hätten die Absicht, mit Hilfe der Globalisierung eine «einheitliche Kultur zu schaffen» und diejenigen, die ihr nicht entsprechen, auszuschliessen.
Eine Annahme der neuen Ehedefinition wäre die Krönung der jahrelangen Aufklärungsarbeit von Mariela Castro, der Tochter des ehemaligen Präsidenten Raul Castros. Als Abgeordnete und Direktorin des Nationalen Zentrums für Sexualerziehung (Cenesex) hat sie sich bereits seit langem für die Rechte von Homosexuellen und trans Menschen eingesetzt.
HBO sendete 2016 eine Dokumentation über Marielas Einsatz für LGBTIQ-Rechte. 2014 machte sie Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass sie im Parlament gegen ein neues Arbeitsgesetz gestimmt hatte. Die Gesetzgebung tat in ihren Augen zu wenig für den Schutz von Homosexuellen und trans Menschen am Arbeitsplatz. Beobachtern zufolge war es das erste Mal seit 1959, dass ein Parlamentsmitglied gegen ein Gesetzesvorhaben stimmte – in diesem Fall ausgerechnet die Nichte von Revolutionsführer Fidel Castro.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Organisationen fordern: Keine Abschiebung von Queers nach Syrien
Auch nach dem Machtwechsel in Syrien werden homosexuelle Handlungen als verboten eingestuft. Daher dürfen queere Menschen aus Österreich nicht abgeschoben werden, schreiben LGBTIQ- und Menschenrechtsorganisationen.
Von Christian Höller
News
LGBTIQ-Organisationen
Österreich
Migration
LGBTIQ-Rechte
News
«Besorgniserregend»: Hasskriminalität gegen Queers stark gestiegen
Die Polizei stellt bei Hassverbrechen gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität einen Anstieg fest. Und das sind nur die Taten, die bekannt werden.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Polizei
Deutschland
Deutschland
++ Queer im Sport ++ ++ CSD Nürnberg mit neuem Ehrenmitglied ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Kurznews
Sport
Dating
«Planet Romeo»: Vier junge Männer nach Überfällen verurteilt
Wegen einer Raubserie nach Verabredungen auf einem Dating-Portal sind vier junge Männer verurteilt worden. Die beiden Haupttäter bekamen über vier Jahre Haft.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
Deutschland