Joghurt Panna Cotta mit Honig und Walnüssen
Eine Panna Cotta muss nicht immer schwer und fettreich sein. Probiert doch diese kalorienarme Variante: mit Joghurt zubereitet, erfrischend und leicht auf dem Magen. Ergänzt dieses feine Dessert am besten mit Honig und Walnüssen für den ultimativen Kick.
Text: Laz uns Kochen
Ergänzt dieses feine Dessert am besten mit Honig und Walnüssen für den ultimativen Kick.
Zeit: 15 Minuten, Portion: 8 Stück, Schwierigkeitsstufe: Einfach
Zutaten
- 450 g Joghurt
- 100 ml Milch
- 300 ml Halbrahm
- 1 EL Vanille-Extrakt
- 1 TL Agar Agar
- 1 Zitrone (nur die Schale)
- 70 g Zucker
- 100 g Honig
- 100 g Walnüsse
- Beeren nach Belieben
Zubereitung
- Zuerst die Milch mit der Hälfte des Rahms und Agar Agar in einem Topf geben und aufwärmen bis Agar Agar ausgelöst ist.
- Joghurt mit Zucker, Vanilla, Rahm und Zitronenschale in eine Schüssel zusammen mischen.
- Die Warme Mischung in die Joghurt- Mischung langsam hinein geben und mit einem Schneebesen schlagen.
- Sofort in Formen geben und eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Mit Honig, Wallnüssen und Beeren servieren!
Laz Tipps
- Die Panacotta ist bis zu 4 Tage im Kühlschrank haltbar.
- Probier die Panacotta auch mit einer Beeren-Marmelade oder ein anderes Topping.
Das könnte dich auch interessieren
Mahnung: Die Mpox-Bedrohung wird immer ernster
Besonders Männer, die Sex mit Männern haben, tragen zu längeren Übertragungsketten bei
«Hä? Was machst du denn da jetzt?» – Katja Jäger führt das Schwuz
Neue Geschäftsführerin des Schwuz ist seit Januar Katja Jäger. Im Interview verrät sie uns mehr über ihre Motivation, ihre Ideen für das Schwuz aber auch über den Einstieg und ihre ersten Wochen.
Homophobes Mobbing? CEO von Vivienne Westwood beschuldigt
Das Modehaus Vivienne Westwood Ltd steht nach schwerwiegenden Vorwürfen des homophoben Mobbings gegen seinen CEO Carlo D’Amario in der Kritik.
Welche Länder sind für Queers sicher?
Aktuell findet wieder die ITB Berlin statt, die weltgrösste Reisemesse mit 5.800 Ausstellenden aus 170 Ländern. Wie sieht es mit der Queerfreundlichkeit internationaler Reiseziele aus?