Wirbel um Tweet: Ist J.K. Rowling transphob?
Vor allem Harry-Potter-Fans zeigen sich enttäuscht
Ist J.K. Rowling transphob? Via Twitter nahm die Autorin eine Ökonomin in Schutz, die aufgrund transfeindlicher Aussagen keinen neuen Arbeitsvertrag erhielt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Schöpferin von Harry Potter in der Kritik steht.
Seit September hatte J.K. Rowling nicht mehr getwittert. Doch der Fall von Maya Forstater schien die Autorin der Harry-Potter-Franchise derart zu beschäftigen, dass sie einen Tweet absetzte. Darin stellt sie sich auf die Seite der geschassten Ökonomin.
«Kleide dich so, wie du willst. Nenne dich so, wie du willst. Schlaf mit jeder einwilligenden erwachsenen Person, die dich will», twitterte Rowling. «Lebe dein bestes Leben in Frieden und Sicherheit. Aber eine Frau aus einem Job zu drängen, weil sie glaubt, dass Geschlecht echt ist?» Am Ende des Tweets fügte sie die Hashtags #IStandWithMaya und #ThisIsNotADrill hinzu.
Doch alles schön der Reihe nach: Die Britin Maya Forstater hatte eine befristete Anstellung beim Center for Global Development, ein Think-Tank mit Sitz in Washington D.C. In mehreren Tweets sprach sich die heute 45-jährige Ökonomin gegen die staatliche Anerkennung von trans Personen aus, insbesondere von trans Frauen.
Kirche entfernt LGBTIQ-Altarbild wegen Transphobie-Bedenken
«Männer können sich nicht in Frauen verwandeln», so Forstater. Selbst ein psychologisches Gutachten gebe trans Frauen keine Berechtigung, sich als Frauen zu bezeichnen. Für das Center for Global Development waren die Aussagen Grund genug, die Arbeitsverträge mit Forstater nicht mehr zu verlängern.
Forstater reichte daraufhin in Grossbritannien Klage ein. Unter dem «Equalities Act» habe sie das Recht, sich zu Themen wie Gender kritisch zu äussern. Das Londoner Gericht sah dies jedoch anders. «Die Klägerin glaubt, dass sich trans Frauen auch mit einem Gutachten nicht als Frauen bezeichnen dürfen», sagte der Richter James Tayler in seinem Urteil. «Dieser Glaube verdient keinen Respekt in einer demokratischen Gesellschaft.» Das Gericht verwies auf den «grossen Schmerz», den die falsche Einschätzung des Geschlechts in einer Person auslösen kann.
Sie habe das Urteil mit «Schock und Unglaube» aufgenommen, so Forstater gegenüber den Medien. Mit einer Crowdfunding-Kampagne hatte sie über 80’000 Pfund gesammelt, um für die Gerichtskosten aufzukommen.
Transphobie: Boykottaufruf gegen «Zoolander 2»
J.K. Rowling sorgte bereits in der Vergangenheit für Kritik. 2018 gab sie einem Tweet ein Like, in dem trans Frauen als «Männer in Kleidern» bezeichnet wurde. Im Sommer 2019 machte der Account «Trans Advocate» bekannt, dass Rowling der bekennenden transphoben Youtuberin Magdalen Berns folgt.
Über Rowlings Bekenntnis auf Twitter zeigen sich besonders Harry-Potter-Fans enttäuscht. «Als schwuler Mann habe ich während meiner Kindheit in Hogwarts einen Safe Space gefunden», so User Shamir Sanni auf Twitter. «Zu wissen, dass trans Menschen nicht dieselbe Sicherheit haben, bricht mein Herz.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Wir tun alles, um queeren Menschen ein sicheres Leben zu ermöglichen»
Die Debatte um Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden weist auf Probleme im Alltag für queere Menschen hin. Bundeskanzler Friedrich Merz bezieht Position.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Kai Wegner: «Bin auch der Regierende der Regenbogenhauptstadt»
Vor dem Roten Rathaus ist die Regenbogenflagge schon von weitem zu sehen. Der Regierende Bürgermeister will damit ein Zeichen setzen: Die Fahne gehört für ihn in die Mitte Berlins.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Deutschland
Rekord: Rechte in Brandenburg haben Zulauf
Es gibt eine Rekordzahl von Rechtsextremisten in Brandenburg: Dies zeigt der neue Verfassungsschutzbericht. Sie zeigen sich u.a. beim CSD. Innenminister Wilke zeigt sich besorgt über mehrere Entwicklungen.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Politik
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News