Jedes Jahr Vollbeflaggung zur Zurich Pride
Der Gemeinderat nahm gestern eine Motion von Alan David Sangines mit 96 zu 20 Stimmen an
Regenbogenfahnen an öffentlichen Plätzen, Gebäuden und Verkehrsmitteln. Die Politik beauftragt die Stadt Zürich mit einer jährlichen Vollbeflaggung zur Zurich Pride.
Mit 96 zu 20 Stimmen stimmte gestern der Zürcher Gemeinderat einem Postulat von Alan David Sangines und Vera Ziswiler, beide SP, zu. Dieses fordert eine Vollbeflaggung der Stadt Zürich während dem jährlichen Zurich Pride Festival mit Regenbogenfahnen, darunter an Amtshäusern und öffentlichen Plätzen sowie an den Trams und Bussen der Verkehrsbetriebe Zürich.
«Für die LGBTIQ-Community bedeutet die Beflaggung mit Regenbogenfahnen ein starkes Bekenntnis der Stadt Zürich», sagte Sangines in seinem gestrigen Votum. «Ein Bekenntnis, dass das offizielle Zürich hinter der Gleichstellung, den Rechten und dem Schutz der LGBTIQ-Community steht.»
Gerade jetzt sei dieses Bekenntnis sehr wichtig, fuhr er fort. «So häuften sich in den vergangenen Wochen und Monaten feige und homophobe Attacken gegen homosexuelle Menschen. Dieser Gewalt muss mit absoluter Entschlossenheit begegnet werden.» Erst letztes Wochenende wurden zwei schwule Männer von unbekannten Männern krankenhausreif geprügelt.
Homophobe Gewalt mitten in Zürich: Küssende Männer zusammengeschlagen
Für die Zurich Pride galt in den letzten Jahren eine Teilbeflaggung, dieses Jahr machte die Stadt angesichts des 25-Jahre-Jubiläums der Zurich Pride und des 50-Jahre-Jubiläums von Stonewall eine Ausnahme und stimmte einem Gesuch der Veranstalter*innen zur Vollbeflaggung zu. Eine Vollbeflaggung mit Schweizer und Zürcher Fahnen gibt es bereits an grossen Volksfesten, darunter das Knabenschiessen, das Sechseläuten oder die Bundesfeier.
In der Diskussion vor der Abstimmung sprach sich SVP-Gemeinderat Roger Bartholdi gegen die Vollbeflaggung aus. «Wenn man den Anlass unpolitisch als Grossanlass anschaut, müsste es eine Teilbeflaggung geben», sagte SVP-Gemeinderat Roger Bartholdi. Seine Partei würde eine Vollbeflaggung dennoch unterstützen, sofern die Zurich Pride die anfallenden Kosten übernehmen würde. Sangines lehnte Bartholdis Textänderungsantrag jedoch ab.
«Den 1. Mai oder den Buurezmorge der SVP kann man auch nicht unpolitisch betrachten», sagte Sangines daraufhin. Die Pride sei eine weltweit politische Bewegung, die die Rechte und die Unabhängigkeit von LGBTIQ-Menschen erkämpft habe. «Das ist der Sinn und der Zweck der Pride. Wenn jetzt die SVP kommt und sagt, man müsse das Ganze unpolitisch anschauen, zeugt das nicht von einem weitgehenden Verständnis des Anlasses.»
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International