Jedes Jahr Vollbeflaggung zur Zurich Pride
Der Gemeinderat nahm gestern eine Motion von Alan David Sangines mit 96 zu 20 Stimmen an
Regenbogenfahnen an öffentlichen Plätzen, Gebäuden und Verkehrsmitteln. Die Politik beauftragt die Stadt Zürich mit einer jährlichen Vollbeflaggung zur Zurich Pride.
Mit 96 zu 20 Stimmen stimmte gestern der Zürcher Gemeinderat einem Postulat von Alan David Sangines und Vera Ziswiler, beide SP, zu. Dieses fordert eine Vollbeflaggung der Stadt Zürich während dem jährlichen Zurich Pride Festival mit Regenbogenfahnen, darunter an Amtshäusern und öffentlichen Plätzen sowie an den Trams und Bussen der Verkehrsbetriebe Zürich.
«Für die LGBTIQ-Community bedeutet die Beflaggung mit Regenbogenfahnen ein starkes Bekenntnis der Stadt Zürich», sagte Sangines in seinem gestrigen Votum. «Ein Bekenntnis, dass das offizielle Zürich hinter der Gleichstellung, den Rechten und dem Schutz der LGBTIQ-Community steht.»
Gerade jetzt sei dieses Bekenntnis sehr wichtig, fuhr er fort. «So häuften sich in den vergangenen Wochen und Monaten feige und homophobe Attacken gegen homosexuelle Menschen. Dieser Gewalt muss mit absoluter Entschlossenheit begegnet werden.» Erst letztes Wochenende wurden zwei schwule Männer von unbekannten Männern krankenhausreif geprügelt.
Homophobe Gewalt mitten in Zürich: Küssende Männer zusammengeschlagen
Für die Zurich Pride galt in den letzten Jahren eine Teilbeflaggung, dieses Jahr machte die Stadt angesichts des 25-Jahre-Jubiläums der Zurich Pride und des 50-Jahre-Jubiläums von Stonewall eine Ausnahme und stimmte einem Gesuch der Veranstalter*innen zur Vollbeflaggung zu. Eine Vollbeflaggung mit Schweizer und Zürcher Fahnen gibt es bereits an grossen Volksfesten, darunter das Knabenschiessen, das Sechseläuten oder die Bundesfeier.
In der Diskussion vor der Abstimmung sprach sich SVP-Gemeinderat Roger Bartholdi gegen die Vollbeflaggung aus. «Wenn man den Anlass unpolitisch als Grossanlass anschaut, müsste es eine Teilbeflaggung geben», sagte SVP-Gemeinderat Roger Bartholdi. Seine Partei würde eine Vollbeflaggung dennoch unterstützen, sofern die Zurich Pride die anfallenden Kosten übernehmen würde. Sangines lehnte Bartholdis Textänderungsantrag jedoch ab.
«Den 1. Mai oder den Buurezmorge der SVP kann man auch nicht unpolitisch betrachten», sagte Sangines daraufhin. Die Pride sei eine weltweit politische Bewegung, die die Rechte und die Unabhängigkeit von LGBTIQ-Menschen erkämpft habe. «Das ist der Sinn und der Zweck der Pride. Wenn jetzt die SVP kommt und sagt, man müsse das Ganze unpolitisch anschauen, zeugt das nicht von einem weitgehenden Verständnis des Anlasses.»
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Curdin Orlik im TV-Interview: «Darf ein Schwinger Männer lieben?»
Der 32-Jährige stellt sich den Fragen des SRF. Und redet auch über die Reaktion seiner Mutter.
Von Newsdesk Staff
Sport
People
Coming-out
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei