Ja, ich will! 24 Mal in 24 Ländern.
Am Ende der Performance wird eine Video-Installation gezeigt – gleichzeitig wollen die beiden ein Buch und eine Dokumentation veröffentlichen.
Das Projekt «22» ist ein Kunstprojekt, das von Evolution und Optimismus spricht. Eine Zeitkapsel, die sofort auf die Möglichkeit der Veränderung hinweist. «Das Projekt erfasst den Zeitgeist einer Welt im Wandel, wenn es um Gleichberechtigung und Menschenrechte geht», schreiben die beiden auf ihrer Webseite. «22» zelebriert die Orte, an denen Ehe zwischen gleichgeschlechlichen Paaren legalisiert wurde – und hebt gleichzeitig die Arbeit in den anderen ca. 170 Ländern hervor, in denen die Ehe zwischen zwei LGBT immer noch verboten ist.
Bereits geheiratet haben die beiden Frauen in New York, Amsterdam und Antwerp. Als das Projekt startete, war die «Ehe für alle» in 22 Ländern legalisert. Mittlerweile sind es 24. Auf ihrer Webseite lassen sich die Heirats-Stationen nachverfolgen.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International