In Baku: Ordner nehmen Dänemark-Fan Regenbogenflagge weg
Die UEFA will damit nichts zu tun haben
Vor dem Anpfiff der EM-Partie zwischen Tschechien und Dänemark in Baku kam es am Samstag offenbar zu einem Disput zwischen dänischen Fans und Ordnern. Anlass war eine Regenbogenfahne.
Vor dem EM-Viertelfinalspiel Tschechien – Dänemark ist es im Stadion von Baku offenbar zu heftigen Diskussionen zwischen zwei Ordnern und zwei dänischen Fans gekommen, die eine Regenbogenfahne auf der Tribüne zeigten. Auf Bildern ist zu sehen, wie die Ordner den Dänen die Fahne abnehmen wollten. Daraufhin schritten weitere Anhänger der dänischen National-Elf ein und unterstützten ihre Landsleute.
Die Europäische Fussball-Union UEFA teilte am Samstagabend auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, man habe weder die Ordner in Baku noch in anderen EM-Stadien angewiesen, Regenbogenflaggen zu konfiszieren. Der Vorfall werde untersucht, schrieb der Dachverband, die Flagge sei dem Besitzer zurückgegeben worden. Die UEFA gab an, zunächst die Information erhalten zu haben, dass der dänische Fan ziemlich betrunken sei und Ärger mit anderen Fans gehabt habe.
«Natürlich werden wir uns mit dem UEFA-Delegierten, dem UEFA-Sicherheitsbeauftragten und den lokalen Behörden in Verbindung setzen, um das zu klären», hiess es. Die Deutsche Welle schrieb auf Twitter: «Regenbogen-Fahnen sind im Stadion von Baku offenbar unerwünscht».
Am Freitag war bekannt geworden, dass die UEFA verbietet bei den EM-Viertelfinalspielen in St. Petersburg und Baku Werbung mit Regenbogenbannern in den Stadien untersagt. Das teilte der EM-Sponsor Volkswagen mit. Bei anderen Spielen der Fussball-EM war die Werbung mit Regenbogenfarben noch erlaubt.
Im Juni hatte sich der Münchner Stadtrat in einem fraktionsübergreifenden Antrag dafür ausgesprochen, die EM-Arena zum Gruppenspiel Deutschland gegen Ungarn in Regenbogenfarben zu beleuchten (MANNSCHAFT berichtete). Die UEFA lehnte das aber ab.
Ende Juni dann hatte die Europäische Fussball-Union UEFA die Regenbogen-Werbung einiger Partner*innen während der EM-Spiele begrüsst. Die Entscheidung dazu stünde jedem Sponsor frei, hiess es.
Schon beim ersten Gruppenspiel gegen Frankreich trug Deutschland-Torwart Manuel Neuer eine Regenbogenbinde und bekam dafür viel Lob (MANNSCHAFT berichtete). Kurzzeitig wurde gegen ihn ermittelt. Inzwischen ist die deutsche Elf ausgeschieden. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
People
Katy Perry händchenhaltend mit Justin Trudeau gesichtet
Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.
Von Newsdesk/©DPA
News
Liebe