Im Kino: Der Staat gegen Fritz Bauer
Ein Mann kämpt gegen das Vergessen
Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbandführer Adolf Eichmann versteckt halten soll.
Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch es formiert sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde verschwinden immer wieder Akten und auch Oberstaatsanwalt Ulrich Kreidler und BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt behindern den unliebsamen Bauer in seinen Ermittlungen. Die meisten seiner Kollegen würden Bauer am liebsten in Verruf bringen, um ihn loszuwerden. Eine Nachricht aus Dänemark könnte ihnen dabei behilflich sein: Bauer wurde mehrmals mit jungen Männern gesichtet. «Der Jude ist schwul?», lachen sie. Angermann versucht unterdessen einen jungen Mann, der wegen gegenseitiger Masturbation mit einem anderen Mann angeklagt wurde, vor einer längeren Gefängnisstrafe zu bewahren. Ein Schlupfloch gegen den §175 soll gefunden werden:
Der «Schwulenparagraf» 175 wurde unter den Nationalsozialisten verschärft und homosexuelle Handlungen konnten mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden.
Die Bedeutung des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer für das Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse der 1960er Jahre ist unumstritten. Doch erst nach seinem Tod wurde sein entscheidender Verdienst um die Ergreifung Eichmanns bekannt. Grimme-Preisträger Lars Kraume zeichnet mit «Der Staat gegen Fritz Bauer» das kraftvolle und fesselnde Porträt eines mutigen Mannes und dessen Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit.
Mit Burghart Klaussner, Ronald Zehrfeld, Lilith Stangenberg, Jörg Schüttauf, Sebastian Blomberg u.v.a.
Mehr Info’s zum Film findest sowie eine Übersicht der schweizer Kinos findest du bei Look Now! Filmverleih.
Hier kannst du nachschauen, in welchen deutschen Kinos der Film gezeigt wird.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik