«Ich bin inter … sieht man doch»: Plakatkampagne in Niedersachsen
Es geht um mehr Sichtbarkeit von intergeschlechtlichen Menschen
Die Kampagne wird durch Niedersachsen touren, mit Stationen in Lüneburg, Hannover, Braunschweig und Gifhorn.
Die Auftaktveranstaltung findet am 21. November um 18 Uhr im Checkpoint Queer e.V. in Lüneburg statt. Danach gibt es eine Filmvorführung mit anschliessender Podiumsdiskussion.
Gezeigt werde der Film «Die Katze wäre eher ein Vogel» von Melanie Jilg, heisst es. An der darauffolgenden Podiumsdiskussion nehmen Anjo Kumst und Frauke Arndt-Kunimoto (Intergeschlechtliche Menschen Landesverband Niedersachen e.V.), Florian Däbritz (Checkpoint Queer e.V., Intergeschlechtliche Menschen Landesverband Niedersachen e.V.) sowie Pascal Mennen (Kultusreferent in der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Schule der Vielfalt* Niedersachsen) teil.
Auf den Plakaten und der dazugehörigen Website www.ichbininter.de stellen sich intergeschlechtliche Menschen mit ihren Geschichten vor. Zu den Teilnehmenden gehören Danis, Sandrao, Lucie, Lisa, Ari und Anjo, die sich jeweils persönlich vorstellen. So sagt beispielsweise Ari: «Ich bin intergeschlechtlich, habe eine Familie, bin Krankenschwester und als Mensch geboren.»
In der offiziellen Pressemitteilung zur Kampagne liest man: «In der Hansestadt Lüneburg leben etwa 380 intergeschlechtliche Menschen – in Niedersachsen sind es 20‘000. Bundesweit sprechen wir von etwa 200‘000 intergeschlechtlichen Menschen. Seit Jahrzehnten kämpfen sie für ihr Recht auf körperliche Unversehrtheit, sowie auf sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung.»
Anlässlich des Intersex Awareness Day betonten Verbände, dass besonders älter inter Menschen Hilfe bräuchten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
People
Kretschmer über 40 Jahre Liebe: «Ich wäre ständig schwanger»
Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer ist schon sehr lange mit dem Künstler Frank Mutters liiert. Jungen Homosexuellen könne man das fast nicht mehr erzählen, sagt der «Shopping Queen»-Star.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Mode
Liebe
Deutschland
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride